
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Smoothie
Smoothie ist der Oberbegriff für ein frisch zubereitetes cremiges Kaltgetränk aus dem Mixer, welches aus Obst und/oder Gemüse besteht. Man unterscheidet grob zwischen einem reinen Frucht Smoothie dem eigentlich gemeinten und populären Grünen Smoothie und dem eher selten zubereiteten Gemüse Smoothie. Eine allgemeine Definition gibt es jedoch nicht. Es kann also beliebig ausprobiert und zusammengemixt werden.
Ein grüner Smoothie besteht meist aus 2/3 Obst und 1/3 grünem Gemüse, welches ihm auch die grüne Farbe verleit und den gewünschten Nährstoffanteil an Chlorophyll ausmacht.
Oft werden auch Algen wie Spirulina oder Chlorella beigemischt. Bei der Dosierung sollte man jedoch vorsichtig sein, da Algen den Geschmack stark beeinträchtigen können. Grüne Smoothies können auch sehr gut mit Wildpflanzen wie Brennessel, Löwenzahn oder auch mit Karottengrün oder Radischengrün zubereitet werden. Bei der Zubereitung sollte darauf geachtet werden, daß das Obst und Gemüse wegen der häufig eingesetzten chemischen Pestizide, Herbizide und Wachstumsbeschläunigern, möglichst aus biologischem Anbau kommt und nicht in der nähe von viel befahrenen Straßen wächst. Wegen der Umweltbelastungen vor allem in den Industrienationen, denen die Pflanzen ausgesetzt sind, empfielt es sich die verwendeten Pflanzen vor der Verarbeitung gründlich zu säubern bzw. zu waschen.
Beispiel
- Grüner Smoothie - 1 Mango, 1 Birne, 2 Blätter Wirsing, den Saft einer Zitrone, ca. 1/2 liter bis 1 liter Wasser je nach gewünschter Konsistens.
Weblinks
- Grüne Smoothies
- Green Smoothie (Original) Englische Erkläung was einen guten Smoothie ausmacht von Sergei Boutenko