PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Since You Been Gone (Russ Ballard-Lied)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Since You Been Gone ist ein von Russ Ballard komponierter Song, den er auf seinem Album Winning aus dem Jahr 1976 veröffentlichte. Er wurde später auch von anderen Musikern gecovert. Am bekanntesten wurde die Version der Hardrock-Band Rainbow aus dem Jahr 1979.

Musikalischer Aufbau

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Anfangsriff der E-Gitarre im Song Since you been gone
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Die ersten vier Takte aus der Strophe des Songs Since you been gone

Der Titel beginnt mit einem Intro und dem einprägsamen Riff, das auch im Refrain angewandt wird. Es wird in der Version von Russ Ballard zu Beginn vom Klavier gespielt. In der Version von Rainbow spielt es Ritchie Blackmore auf der E-Gitarre. Die Band Clout bringt das hier ebenfalls vom Klavier gespielte Riff in Takt 1 und 2 mit einer Viertelnote anstatt mit zwei Achtelnoten.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Die ersten vier Takte aus dem Refrain des Songs Since you been gone

Danach folgt nach einem kurzen Gesangseinwurf die zwölftaktige Strophe. Sie ist nicht über einem Riff sondern akkordisch aufgebaut. Die Gitarre spielt hier gebrochene Dreiklänge und das Klavier Akkorde in Achteln. Die ersten vier Takte werden einmal wiederholt. Danach wird in den letzten vier Takten die Akkordfolge Eb - F - Eb - D verwandt. Das Klavier dominiert in den letzten vier Takten die Begleitung, da die Gitarre teilweise aussetzt und nur einige wenige Töne zur Begleitung beisteuert.[1]

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Blackmores Gitarrenlinie in den ersten vier Takten der Bridge des Songs Since you been gone[2]

An die Strophe schließt sich der zwölftaktige Refrain an. Er ist über dem von E-Gitarre und Klavier miteinander gespielten Anfangsriff aufgebaut. Die ersten vier Takte werden dabei wiederholt. In den letzten vier Takten bringt die Gesangsstimme eine rhythmisch bewegtere Variation. In der Version der Band Clout singen im Refrain die weiblichen Mitglieder der Band gemeinsam im Chor.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Die ersten vier Takte aus Blackmores Gitarrensolo gegen Ende des Songs Since you been gone[3]

Nachdem Strophe und Refrain wiederholt wurden, folgt eine zwölftaktige, teilweise instrumental gehaltene Bridge. In den Versionen von Russ Ballard und der Band Clout dominieren hier Keyboardklänge. In der Version von Rainbow legt Ritchie Blackmore eine Melodie der Gitarre über gebrochene Dreiklänge des Keyboards in Sechzehnteln. Nach der Hälfte des Abschnitts tritt auch die Gesangsstimme wieder hinzu und greift die von der Gitarre vorgetragene Melodie auf. Die Band Clout interpretiert die Gesangslinie hier etwas freier.

Danach folgt wieder der Refrain, allerdings um einen Ganzton erhöht in der Doppeldominante A-Dur. In der Version von Rainbow schließt sich ein achttaktiges Gitarrensolo Blackmores an und noch einmal der Refrain in welchem die E-Gitarre zusätzlich soliert. Auch in der Version von Clout soliert die E-Gitarre. In der Version von Russ Ballard übernimmt die Hammond-Orgel die Solostimme.

Der Text

Im Text beklagt der Protagonist, dass ihn sein Sexual- bzw. Lebenspartner verlassen hat. Seit diesem Zeitpunkt leide er z.B. unter Schlaflosigkeit, Alpträumen und sei öfters verwirrt. In der Bridge wird kurz die Möglichkeit einer Rückkehr des Partners erwogen.

Intro:

Whooaaa

Strophe 1:

I get the same old dream, same time every night
Fall to the ground and I wake up
So I get out of bed, put on my shoes, and in my head
Thoughts fly back to the break-up

These four walls are closing in
Look at the fix you've put me in.

Refrain:

Since you've been gone, since you've been gone
I'm outta my head, can't take it
Could I be wrong, but since you've been gone
You cast the spell, so break it
Oooohhh - Whhooooaaa - Ooooohhh
Since you've been gone

Strophe 2:

So in the night I stand beneath the backstreet light
I read the words that you sent to me
I can take the afternoon, the night-time comes around too soon
You can't know what you mean to me

Your poison letter, your telegram
Just goes to show you don't give a damn

Bridge:

If you will come back
Baby you know
You'll never do wrong [4]

Original- und Coverversionen

  • Der Komponist Russ Ballard und die Gruppe Clout waren mit dem Titel kommerziell wenig erfolgreich.
  • Die Band Head East erreichte mit ihrer Version des Songs aus dem Jahr 1978 Platz 46 in den US-Charts.
  • Von Cherrie und Marie Currie wurde der Titel im Jahr 1979 in einer härteren, gitarrenorientierten Version gecovert.
  • In der etwas mehr an härterer Rockmusik orientierten Version von Rainbow auf ihrem Album Down to Earth aus dem Jahr 1979 erreichte der Song dagegen Platz 6 in den Charts von Großbritannien und Platz 57 in den USA. [5] Er markiert den Übergang zu einer mit dem Album Down to Earth mehr am amerikanischen Mainstream orientierten Musik der Band. Since you been gone erschien in Großbritannien als Single mit dem Titel Bad Girl [6] und in Deutschland mit dem Titel No time to loose auf der B-Seite. [7] Die Version von Rainbow wurde vom amerikanischen Sender VH1 in einer Liste der besten Hardrock-Songs auf Platz 82 gewählt. [8] Auf dem Titel wirkten mit:
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Der englische Rocksänger Graham Bonnet, der Since you been gone mit Rainbow, Alcatrazz und Chris Impellitteri aufnahm.
  • Bonnet spielte den Song später auch zusammen mit dem Gitarristen Yngwie Malmsteen in der Band Alcatrazz auf deren Live-Aufnahme Live Sentence - No Parole from Rock`n Roll aus dem Jahr 1984. [9] Hier wirkten mit:
  • Die Version von Chris Impellitteri aus dem Jahr 1988 wirkt etwas härter als die Version von Rainbow. Den Gesang liefert hier wiederum Graham Bonnet. Impelliteri variiert hier das Riff des Intros und des Refrains. In den Solopassagen der Gitarre feuert er zusätzlich einige, allerdings wenig songdienliche, rasante Soli im Stil des in den späten 1980er Jahre im Metal beliebten Shredding a`la Yngwie Malmsteen, Tony McAlpine und anderer ab. Auf der Aufnahme wirkten mit:
  • Auch der Queen-Gitarrist Brian May spielte den Titel mit seiner Brian May Band im Jahr 1993 auf seinem Album Live at the Brixton Academy auf. Dabei übernahm er gleichzeitig den Gesang in Strophen und Bridge und den Gitarrenpart.
  • Am 27. November 2009 wurde der Titel von Tove Östman Styrke in der achten Woche des Finales der schwedischen Casting-Show Idol gesungen. [10]
  • Der Titel kommt außerdem in einem skandinavischen Werbespot für das Lottospiel und einem T-Mobile-Werbespot aus dem Jahr 2009 vor. [11]

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Der englische Rockgitarrist Ritchie Blackmore, der auf der Rainbow-Version von Since you been gone E-Gitarre spielt.

Naviblock