Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Siechenheim

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Siechenheim
Bandlogo (alt)
Bandlogo (alt)
Gründung 2010
Genre Black Metal
Website siechenheim.com
Besetzung
E-Gitarre, Gesang Kobold
E-Bass Schrat
Schlagzeug Tier (seit 2011)
Ehemalige Mitglieder
E-Gitarre Falk (2010)
Schlagzeug Kobold (2010)

Siechenheim ist eine deutsche Black-Metal-Band aus Hannover. Die Band wurde im Jahre 2010 gegründet und hat bislang eine EP und eine Demo veröffentlicht.

Bedeutung

Das Siechenheim (u.a. auch als Siechenhaus oder Altersheim bezeichnet), war ein spezielles Quarantänehaus, in dem man kranke, "dahinsiechende", Leute ablegte. Da man stets eine Ansteckung der Bevölkerung befürchtete, war es von der übrigen Gesellschaft isoliert. Es fungierte auch als eine Art Sterbehaus, da die wenigsten dort wieder heraus kamen. Diesen Gedanken der Ausgrenzung, ein "Heim" für alles kranke und böse zu sein, greift die Band nun auf. Sie sieht Siechenheim als Geburtsstätte für den Wahnsinn und als einen Ort, an dem der Abschaum der Menschheit sich sammelt, um die Welt mit Siechtum und Chaos zu überziehen.

Geschichte

Im Jahre 2010 kommen Gitarrist Kobold und Bassist Schrat zusammen, nachdem ein übereinstimmend musikalisches Interesse festgestellt wird. Kurz darauf wird Siechenheim gegründet. Trotz vorhandenen Materials konnte erst Ende des Jahres, aufgehalten durch einige Wechsel innerhalb der Band, eine erste Demo (EP) in Eigenregie fertiggestellt und veröffentlicht werden. Anschließend wurde intensiv nach weiteren Musikern gesucht.

Mitte 2011 stieß Tier dann als festes Mitglied dazu und übernahm das Schlagzeug.

Im Juni 2012 wurde dann das neue Werk German Black Metal fertiggestellt und im Oktober veröffentlicht.

Stil und Einflüsse

Nach eigener Aussage orientiert sich die Band größtenteils an den alten musikalischen Stil der deutschen Black Metal Band Absurd, von den Demos bis hin zum ersten Debütalbum. Diesen Weg versucht sie auszubauen und den Stil des Dilletantismus bewusst weiterzuführen. Sie selbst bezeichnet diesen Stil als German Black Metal.

„Black Metal ist ein Lebensgefühl, eine Finsternis die man in seinen Texten ausdrücken und Liedern verarbeiten will. Eine Überzeugung, bei der das Werk allein für sich selbst steht und keine Qualität entscheidend ist. Hauptsache es ist böse, dunkel und roh. Genau das sind wir, genau das ist Siechenheim. Siechenheim ist German Black Metal!“

Aussage der Band [1]

Weitere Einflüsse der Band sind unter anderem Burzum, Fjoergyn und Falkenbach.

Diskografie

Weblinks

Einzelnachweise