PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Schlehdorn-Verlag

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schlehdorn-Verlag
Unternehmensform Einzelunternehmen
Gründung 2008
Unternehmenssitz Berlin-Prenzlauer Berg
Unternehmensleitung Diana Morossek
Branche Buchverlag
Website schledorn-verlag.de

Der Schlehdorn-Verlag (eigene Schreibweise: Schlehdorn Verlag) wurde 2008 von Diana Marossek in Berlin-Prenzlauer Berg gegründet.
Der Independent-Verlag ist Mitglied des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Der Verlag arbeitet dabei vor allem mit jungen Künstlern und Illustratoren wie Charlotte Hintzmann und Dorit Schneider zusammen.
Dies ist besonders an den fünf „Piepvögelchen“-Kinderbuchreihen zu erkennen, die 2010 als erste Bilderbücher des Verlags erschienen sind.
Zu den Autoren des Verlages zählen die Sachbuchschriftstellerin Renate van Kampen, Thekla Skorra, Christian Lundbeck und Gattus Hösl.

Programm

Das Verlagsprogramm Kinderbücher und klassische Bilderbücher für Kinder und Erwachsene, Bücher zu gesellschaftlich relevanten Thematiken (u.a. zu Stolpersteinen und Mediation) sowie künstlerisch gestaltete Geschenkbücher und Belletristik im Sortiment.

Die Verlegerin ist Diplom-Betriebswirtin, Master der Sprach- und Kommunikationswissenschaften und promoviert derzeit neben Ihren Verlagsaufgaben auf dem Gebiet der Sprachforschung.

Der Name Schlehdorn-Verlag ist auf die Pflanze zurückzuführen, die Sagen und Märchen zufolge Sitz von guten Feen sein soll.

Der Verlag ist auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz bedacht, so dass die gesamte Herstellung aller Medien ausschließlich in Deutschland geschieht.

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Dkmpv angelegt am 31.12.2010 um 06:57,
Alle Autoren: ChoG, JARU, W. Edlmeier, Hyperdieter, Dkmpv, Andy king50, Codc


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.