PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

San Secondo Parmense

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
San Secondo Parmense
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
San Secondo Parmense (Italien)

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Staat: Italien
Region: Emilia-Romagna
Provinz: Parma (PR)
xxx 44° 55′ N, 10° 14′ OKoordinaten: 44° 55′ 0″ N, 10° 14′ 0″ O
Höhe: 38 m
Fläche: 37,7 km²
Einwohner: 5816
Bevölkerungsdichte: 154 Einw./km²
Postleitzahl: 43017
Vorwahl: 0521
ISTAT-Nummer: 034033
Bezeichnung der Bewohner: sansecondini, im Dialekt sgunden
Schutzpatron: Beata Vergine Annunciata
Website: comune.san-secondo-parmense.pr.it


San Secondo Parmense ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit 5816 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022) in der Provinz Parma, Region Emilia-Romagna. Bekannt sind die spätmittelalterliche Burg Rocca dei Rossi und die kleine Kapelle der Heiligen Jungfrau Maria. Diese Kapelle aus dem Barock ist mit zahlreichen Wand- und Deckengemälden geschmückt[1] Hier befindet sich auch ein Gemälde von Sebastiano Ricci, das cie Himmelfahrt Mariae darstellt. Die Gemeinde liegt am Unterlauf des Taro rund 15 Kilometer nordwestlich der Stadt Parma. Eine alteingesessene Familie sind die de’ Rossi bzw. Rossi di Parma, ein Adelsgeschlecht, das aus Parma stammt und in der Burg seine Hauptresidenz im 15. Jahrhundert hatte. 1825 starb der letzte Erbe ohne Nachkommen, womit die Familie erlosch. In dem Ort gibt es als Besonderheit ein Museum zum Thema Olivenöl und Olivenbaum, das zum Kulturerbe Italiens gehört.[2]

Söhne und Töchter des Ortes

Weblinks

Andere Lexika





Einzelnachweise