PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Sabri Ben Abda

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sabri Ben Abda (*1980 oder 1981) ist ein muslimischer Aktivist in Deutschland.

Ben Abdas Eltern stammen aus Tunesien, und er wohnt in Köln. Er spricht perfekt Deutsch und besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit. Er ist gelernter Bürokaufmann und hat seinen Wehrdienst bei der Bundeswehr geleistet.

Ben Abda war im Umfeld von Pierre Vogel aktiv, wo er für die Propaganda zuständig gewesen ist, die er mit selbsterstellten Videos, die er im Internet veröffentlichte, betrieb. Von den Medien wird er der Salafisten-Szene zugerechnet. Er selber bestreitet dies jedoch und rastet jedes Mal aus, wenn er als "Salafist" bezeichnet wird. Laut ihm gebe es gar keine Salafisten. Sein erklärtes Ziel ist es, die muslimischen Jugendlichen von der Straße zu holen und sie zu ihrem Glauben zurückzuführen. Laut ihm sei der Grund dafür, warum so viele muslimische Jugendliche kriminell werden, weil sie im "Kuffar-Land"[1] Deutschland von ihrem Glauben abgefallen seien.

Ben Abda wurde die Aufmerksamkeit der Medien das erste Mal im April 2012, im Rahmen Koranverteilungskampagne „Lies!“, zuteil. Damals hatten zwei Journalisten des Tagesspiegels und der Frankfurter Rundschau negativ über die Aktion berichtet. Ben Abda veröffentlichte daraufhin ein von ihm erstelltes, anonymes Video mit dem Titel "Operation Schweinebacke" auf YouTube, in dem er die Journalisten als „Affen und Schweine“ bezeichnet und mit computeraninmierter Stimme davor warnt, weiterhin ihre "Salafisten-Märchen" zu verbreiten.[2] Andernfalls werde er private Daten von diesen veröffentlichen und behauptet, Handynummern, Wohnorte und Schmuddel-Seiten, die die Journalisten besuchen, zu kennen. In dem Video heißt es: "Das ist keine Drohung. Das ist eine Warnung im friedlichen Sinne an dich."[2] Das Video musste aus rechtlichen Gründen wieder aus dem Internet entfernt werden, nachdem die Journalisten die Polizei eingeschaltet hatten. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Nötigung und Beleidigung gegen ihn eingeleitet. Des Weiteren gab es bei ihm wegen seinen Aktivitäten mehrere Hausdurchsuchungen.[3] SpiegelTV bezeichnet ihn als "Medienstratege der Abteilung Propaganda" und als "Rheinländer mit tunesischen Wurzeln und Drang zur Selbstdarstellung".[2] In einem späteren, aufwendig produzierten Video, bezeichnet er sich als "Alptraum" der Journalisten.[4]

Zu Ben Abdas Markenzeichen gehören seine hohe Stimme, seine wortgewaltigen Äußerungen, sein offensives Auftreten und, dass er jeden duzt, mit dem er sich unterhält.[5][6] Oft trägt er eine Weste, die schon dazu geführt hat, dass die Polizei diese für einen Sprengstoffgürtel hielt und ihn deshalb durchsucht hat.[3] Wenn er von Journalisten interviewt wird, zeichnet er dies selber mit seiner Kamera auf und veröffentlicht es, weil die Medien laut ihm von den Zionisten kontrolliert werden und Falschinformationen über ihn und seine Mitstreiter verbreiten würden. Darum kann er Medien und Journalisten besonders wenig leiden.

Ben Abdas Facebook-Seiten und Accounts werden regelmäßig gelöscht. Anfang 2013 hat er dort den CDU-Landtagsabgeordneten Ismail Tipi mehrfach als „Pipi“, „Rassisten Alien“ und „Primaten“ bezeichnet.[7][8] Außerdem habe er ihm im Zusammenhang mit dessen Kampf gegen Zwangsprostitution verklausuliert unterstellt, dass er selbst die Dienste von Zwangsprostituierten in Anspruch nehme. Hierfür wurde er zu einer Geldstrafe in Höhe von 3500 Euro verurteilt.

Ben Abda war in einem Krisengebiet in Syrien aktiv.[9] Medienberichten zufolge war er auch für den IS aktiv gewesen, weshalb er nach seiner Rückkehr nach Deutschland verhaftet wurde und sich von Vogel abgewandt habe, da dieser sich vom IS distanziert hatte.[10] In diesem Zusammenhang war es auch zu einer Schlägerei zwischen ihm und Vogel gekommen, nach der Ben Abda den ehemaligen Profiboxer wegen Körperverletzung anzeigte.[11]

Einzelnachweise

  1. Sabri spricht über die Lage in Deutschland YouTube, 18.03.2013.
  2. 2,0 2,1 2,2 Spiegel TV: Koran Verteilung der Salafisten "Deutschland wach aus dem Schlaf"!!!! YouTube, 08.05.2012.
  3. 3,0 3,1 "Sabri - Muslim Spricht die Wahrheit aus und wird festgenommen Teil 2 (((LUSTIG)))" YouTube, 21.08.2013.
  4. ZAPP Medienmagazin: Salafisten - Filme gegen Journalisten YouTube, 19.04.2012.
  5. Sabri macht alle PLATT! Teil 1-2 YouTube, 28.06.2012.
  6. Sabri macht alle PLATT! Teil 2-2 YouTube, 28.06.2012.
  7. Danijel Majic: Duell der Lautsprecher Frankfurter Rundschau, 13. November 2013.
  8. Heidi Müller-Gerbes: Randale im Offenbacher Amtsgericht Frankfurter Rundschau, 13.12.2013.
  9. Hanning Voigts: Der Mann mit der Kamera Frankfurter Rundschau, 13. November 2013.
  10. Axel Spilcker: „Bist Du bereit für Allah zu kämpfen?“ So trommelte ein 38-jähriger Kölner für den IS Focus Online, 17.05.2019.
  11. Till-Reimer Stoldt: IS-Anhänger zeigt Salafisten-Prediger Vogel an Welt.de, 03.02.2017.