
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
SS-N-33 Zirkon
SS-N-33 Zirkon | |
---|---|
Allgemeine Angaben | |
Typ: | Seezielflugkörper |
Heimische Bezeichnung: | 3K22 Zirkon, 3M22 |
NATO-Bezeichnung: | SS-N-33 |
Herkunftsland: | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Russland |
Hersteller: | NPO Maschinostrojenija |
Entwicklung: | 2000er Jahre |
Indienststellung: | 2022[1] |
Technische Daten | |
Länge: | 8–11 m[2] |
Antrieb: Erste Stufe: Zweite Stufe: |
Feststoffbooster Staustrahltriebwerk |
Geschwindigkeit: | Mach 8-9 |
Reichweite: | 250–500 km[2] |
Ausstattung | |
Gefechtskopf: | 300–400 kg hochexplosiv-panzerbrechend oder Nukleargefechtskopf[2] |
Waffenplattformen: | Schiffe |
Die Zirkon (kyrillisch Циркон) soll ein schiffsgestützter Hyperschall-Seezielflugkörper aus russischer Produktion sein.[3] Die heimische Bezeichnung für das Gesamtsystem lautet 3K22, der Flugkörper wird als 3M22 bezeichnet. Der NATO-Codename der Rakete lautet SS-N-33. Die Waffe befindet sich in der Entwicklung und die meisten Details zu Fortschritt und Kosten sind geheim. Auch existiert kein öffentlich zugängliches Bildmaterial und über die Leistungsdaten wird spekuliert. Ein ehemaliger Kommandeur der Technischen Schule der Luftwaffe und früherer Mitarbeiter im Bundesministerium der Verteidigung hält entsprechende Berichte für russische Propaganda.[4]
Einzelnachweise
- ↑ Iiss.org: USSTRATCOM provides a pulse check on Chinese and Russian missile programmes
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Jill Hruby: Russia’s New Nuclear Weapon Delivery Systems – An Open-Source Technical Review. In: nti.org. NTI – The Nuclear Threat Initiative, 2019-11-01. Abgerufen am 28. Januar 2020. (PDF, englisch)
- ↑ William A. Perkins: Component integration Challenges presented by advanced layered defence Systems (a2/ad). United States Navy 2018
- ↑ https://web.de/magazine/politik/russland-krieg-ukraine/putins-hyperschallrakete-zirkon-superwaffe-propaganda-37742182
Andere Lexika