Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

SAT SR-10

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SR-10
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Typ: Schulflugzeug
Entwurfsland: RusslandFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Russland
Hersteller: KB SAT
Erstflug: 25. Dezember 2015
Stückzahl: 1

Die SAT SR-10 ist ein russischer Strahltrainerprototyp mit negativer Flügelpfeilung. Den Erstflug führte Juri Kabanow am 25. Dezember 2015 durch.[1] Das Flugzeug wird den russischen Luftstreitkräften und Exportkunden angeboten.

Geschichte

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Ein Mockup der SR-10 auf der MAKS 2009
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
SR-10 im Flug auf der MAKS 2017

Das russische Konstruktionsbüro SAT (Sowremennye Awiazionnye Technologii – Moderne Luftfahrttechnologien) begann im Jahr 2007 die Arbeit an einem einstrahligen Schul- und Sportflugzeug mit der Bezeichnung SR-10. Ein Mock-up wurde im August 2009 auf der Luftfahrtausstellung MAKS am Flughafen Schukowski der Öffentlichkeit gezeigt.

Die SR-10 ist ein Mitteldecker mit Tragflächen aus Verbundwerkstoff, deren negative 10°-Pfeilung ausschlaggebend für die Bezeichnung des Flugzeuges ist. Neben diesen Pfeilflügeln sind die seitlichen Ausbuchtungen für das Hauptfahrwerk auffällige Merkmale der SR-10. Die zwei Besatzungsmitglieder sitzen in einem Tandem-Cockpit. Der Prototyp der SR-10 wird von einem Iwtschenko-AI-25W-Mantelstromtriebwerk angetrieben. Für die Serienproduktion der SR-10 ist das russische Saturn AL-55 vorgesehen.[2][3]

Die SR-10 wurde 2014 in einer Ausschreibung für ein Grundausbildungs-Trainingsflugzeug für die russische Luftwaffe angeboten, aber zugunsten der Jakowlew Jak-152, einem Kolbenmotor-Trainer, abgelehnt. Trotz dieses Rückschlags arbeitet SAT weiter an der SR-10. SAT schlägt die SR-10 als Trainer zwischen der Jak-152 und dem schwereren, zweistrahligen Strahltrainer Jakowlew Jak-130 vor. SAT will die SR-10 auch für den Export weiterentwickeln.[2][4] Im Juli 2017 wurde er während der MAKS erstmals öffentlich im Flug präsentiert.[5]

Die russischen Luft- und Weltraumstreitkräfte finanzieren seitdem die weitere Entwicklung mit dem Ziel, die SR-10 als einfachen Strahltrainer zu beschaffen. Die SR-10 soll 2018 abgenommen werden und ab 2019 in Serienproduktion gehen.[6] Sie soll die alternden Aero L-39 ablösen.[6]

Varianten

SAT arbeitet an einer unbemannten Variante der SR-10, der AR-10. Diese soll als Aufklärungs- und Angriffsdrohne dienen.[6] Anstelle der beiden Unterrumpflufteinlässe besitzt die AR-10 einen einzelnen Lufteinlass auf dem Rumpfrücken. Das Leitwerk soll als V-Leitwerk ausgeführt werden.[7]

Technische Daten

Kenngröße Daten[2]
Besatzung 2
Länge 9,59 m
Spannweite 8,40 m
Höhe 3,55 m
Flügelfläche 311,1 m²
Pfeilung −10°[8]
Leermasse 2400 kg
max. Startmasse 2700 kg
Reisegeschwindigkeit 520 km/h
Höchstgeschwindigkeit 900 km/h
Dienstgipfelhöhe 6000 m
Reichweite 1500 km
Triebwerk 1 Mantelstromtriebwerk Saturn AL-55
Trockenschub 17,3 kN
Steigleistung 60 m/s
Lastvielfache +10/–8

Siehe auch

Flugzeuge mit negativer Flügelpfeilung:

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: SAT SR-10 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1.  Rainer Göpfert: Neuer russischer Strahltrainer SR-10. In: Fliegerrevue. Nr. 05/2016, S. 16/17.
  2. 2,0 2,1 2,2 Piotr Butowski: Russia’s New Jet Trainer. In: Air International Februar 2016 S. 15
  3. Wladimir Karnosow: Surprise Debut for Russian Light Jet at MAKS. In: ainonline.com. 2017-07-26. Abgerufen am 30. September 2017. (en)
  4. Russia’s 1st forward-swept wing training aircraft performs maiden flight. In: rt.com. 2016-01-01. Abgerufen am 25. Mai 2016. (en, mit Video)
  5.  Ulrich Unger, Erik Fischer: Moskauer Air Show MAKS 2017: Zwischen Geschäft und Volksfest. In: Fliegerrevue. Nr. 09/2017, S. 19.
  6. 6,0 6,1 6,2 Dave Majumdar: This Plane Could Make the Russian Air Force Even More Lethal. In: nationalinterest.org. 2017-10-24. Abgerufen am 24. Mai 2018. (en)
  7. Nikolai Nowitschkow: SAT develops SR-10-based UAV concept. In: janes.com. 2017-07-26. Abgerufen am 24. Mai 2018. (en)
  8. SR-10 Jet Not Integrated in New Pilots Training System Yet. In: mil.today. 2018-02-18. Abgerufen am 24. Mai 2018. (en)