PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Liste von Schulflugzeugen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Cessna 150, eines der verbreitetsten Anfänger-Schulflugzeuge (Augsburg 2013)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Die Fouga Magister war als sogenannter Strahltrainer eines der ersten düsengetriebenen Schulflugzeuge der Welt

In der Liste von Schulflugzeugen sollen alle Flugzeuge aufgeführt werden, die speziell für die Ausbildung von Piloten konzipiert wurden oder bei deren Konstruktion auch der Ausbildungszweck gezielt mit eingeplant wurde.[1]

Schulflugzeuge sind normalerweise mindestens zweisitzig ausgelegt, damit der Fluglehrer dem Flugschüler Aufgaben und Instruktionen erteilen kann. Zu Demonstrationszwecken oder bei einem Fehlverhalten des Schülers kann der Lehrer über ein Doppelsteuer die Steuerung des Flugzeuges übernehmen.

Bei Anfängerschulflugzeugen handelt es sich meist um besonders leicht zu fliegende einmotorige Flugzeuge. Mit ihnen werden die Manöver der allgemeinen Luftfahrt geübt.

Höchste Anforderungen werden an ein Kampfschulflugzeug gestellt. Diese ähneln sich teilweise sehr stark, da sie nach ähnlichen Anforderungen entworfen wurden. Neben dem Dienst als Schulflugzeuge können sie oft als leichte Jagdbomber verwendet werden (z. B. BAE Hawk, CASA C 101, Dassault/Dornier Alpha Jet und Saab 105).

Liste von Schulflugzeugen

Strahlgetriebene Schulflugzeuge

Kolbenmotor- und Turbopropgetriebene Schulflugzeuge

Segelflugzeuge

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Heinz A. F. Schmidt: Lexikon Luftfahrt. VEB transpress, Ost-Berlin 1971, S. 329–330.