Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Rudolf Servatius

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:RIMG3705.JPG
Rudolf Servatius

Rudolf Servatius (* 16. November 1955 in Trier; † 10. Juli 2000 in Dudeldorf) war ein deutscher Sternekoch und Hotelier.

Leben

Rudolf Servatius wuchs in einer Hoteliersfamile in Dudeldorf, einem Ort in der Eifel auf. Zur Ausbildung als Koch besuchte Servatius in der damaligen Bundesrepublik Deutschland mehrere Romantikhotels und Restaurants. Dazu gehörten die Pfeffermühle in Trier, das Hotel Römischer Kaiser in Trier und das Hotel Erbprinz in Ettlingen. Nach den Ausbildungen Mitte der siebziger Jahre zum Koch führte er nach dem Umbau und der Neueröffnung 1975/1976 des Hotels die Küche und den dazugehörigen Hotelbetrieb. 1980 wurde das Hotel in die Kette der Romantik-Hotels aufgenommen. 1990 übernahm er den kompletten Betrieb. Servatius war bis dahin ein weit bekannter und angesehener Koch in Rheinland-Pfalz und Umgebung. Unter anderem erhielt Servatius in den folgenden Jahre mehrere Preise für sein Hotel und den Restaurantbetrieb.

Rudolf Servatius starb im Jahr 2000 an einem Herzinfarkt. Sein Familienbetrieb wurde vier Jahre später eingestellt und das Hotel wurde geschlossen. 2006 wurde es an neue Betreiber aus den Niederlanden verkauft.

Weblinks

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.