PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Rudolf Kainz

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rudolf Kainz (* 1936) ist ein ehemaliger deutscher Sprinter und Leichtathletiktrainer sowie ehemaliger Geschäftsführer eines Unternehmens.

Leben

Kainz gewann als Leichtathlet die Bayerische Meisterschaft über 100m und trainierte den Läufer Martin Jellinghaus. Jellinghaus erreichte bei den Olympischen Sommmerspielen 1968 in Mexico über 400 m den 5. Platz, wobei er im zweiten Zwischenlauf einen Europarekord aufstellte, und mit der 4x 400-m-Staffel holte er Bronze.[1][2] Kainz war einer der Geschäftsführer des Unternehmen Purucker GmbH in Lauf an der Pegnitz. 1979 ließ er eine Tennishalle erbauen, die 1989 mit Squashplätzen ergänzt wurde. Zwischenzeitlich wurden für einige Jahr Golf in der Halle integriert. 2012 wurde für für 150.000 ein Umbau durchführt. In der Tennishalle wurden 3 Indoor-Fußballplätze eingerichtet, die Squash-Halle wurde abgerissen und durch zusätzliche Parkplätze ersetzt.[1]

Einzelnachweise


Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.

Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden.
Kainz Zur Löschdiskussion

Begründung: Fehlende Darstellung der Relevanz und Thema verfehlt. Flossenträger 07:56, 6. Apr. 2021 (CEST)