Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Rolls-Royce

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rolls-Royce ist ein britischer Hersteller von luxuriösen Automobilen und eine international bekannte Marke im Maschinenbau. Der Automobilbau ist seit dem Jahr 2000 ein Teil des BMW-Konzerns.

Geschichte

  • 1884 gründete der Ingenieur Frederick Henry Royce gemeinsam mit Ernest A. Claremont das Unternehmen F.H. Royce and Co.
  • 1894 wurde diese Firma in Royce Ltd. umgewandelt.[1]
  • 1903 gründete Charles Rolls die C.S. Rolls & Co. in Fulham als eine der ersten Autohandelsfirmen in Großbritannien
  • 1904 trafen sich Royce und Rolls im Midland Hotel in Manchester erstmals. Das Treffen war durch Henry Edmunds, einen Großaktionär von Royce, vermittelt worden
  • 1906 fusionierten C.S. Rolls & Co. und Royce Ltd. zur Firma Rolls-Royce Ltd. mit Sitz in Manchester
  • 1911 wurde für den Silver Ghost als Kühlerfigur eine geflügelte Frauengestalt eingeführt, die später als „Spirit of Ecstasy“ zur Legende wurde
  • 1921 begann Rolls-Royce im Zweigwerk Springfield (Massachusetts) Fahrzeugchassis für den US-amerikanischen Markt zu bauen
  • 1931 kaufte Rolls-Royce für £ 125.175 den Konkurrenten Bentley, der im Juli des gleichen Jahres Konkurs angemeldet hatte
  • 1946 wurde die Automobilproduktion nach Crewe, etwa 45 km süd-/südwestlich von Manchester verlegt
  • 1971 meldete Rolls-Royce Konkurs an, nachdem die Entwicklung des Rolls-Royce RB211, eines Dreiwellentriebwerkes für die Lockheed L-1011 TriStar, zu finanziellen Schwierigkeiten geführt hatte
  • 1973 wurde der Triebwerkshersteller vom Automobilhersteller getrennt
  • 2002 lief der letzte Rolls-Royce im Werk Crewe vom Band.

Andere Lexika





  1. Rolls Royce Cars In: speedace.info, abgerufen am 22. Januar 2017