
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Robert Klammer
😃 Profil: Klammer, Robert | ||
---|---|---|
Namen | Clip, Robert (Künstlername) | |
Beruf | deutscher Musiker und Komponist für expressive Musik | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 20. August 1978 | |
Geburtsort | Crivitz (Mecklenburg) |
Robert Klammer (* 20. August 1978 in Crivitz (Mecklenburg)) ist ein deutscher frei schaffender Musiker und Komponist expressiver Musik.
Leben
Robert Klammer wuchs in der damaligen DDR in der Kleinstadt Brüel auf.
Nachdem Robert Klammer mit 16 Jahren zum ersten Mal auf der Bühne im Kulturhaus seiner Heimatstadt gestanden hatte, gab er von 1996 bis 2002 zusammen mit seinem Bruder Steve Klammer etwa 80 Konzerte. Von 2004 bis 2005 war er Gastmusiker bei der Hamburger Band Musexcellent. Seit 2008 war er zusammen mit dem Freejazz-Musiker Theo Jörgensmann bei den Projekten Jazz Experiment und The Drumbar aktiv. Robert Klammer arbeitet seit 2009 an seinem Solo-Projekt Sound Reproduction, bei dem er den Künstlernamen Robert Clip verwendet („fine electronic music by Robert Clip“). Seit 2010 arbeitet er zusätzlich am Projekt Das Bollwerk.[1][2]
Discografie
- Sound Reproduction
- From The Dusk, MP3-Album, CD, Sound Reproduction, 2010
- Electronic Express, MP3-Album, DooLoad Media, 2010
- Electronic Nighthawk, MP3-Album, DooLoad Media, 2010
Weblinks
- Sound Reproduction auf Myspace (englisch)
- The Drumbar auf Myspace (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Angaben über Sound Reproduction / Robert Klammer auf der Website Musikmachen.de; abgerufen am 9. April 2011.
- ↑ Angaben über Sound Reproduction auf der Website Regiomusik.de; abgerufen am 9. April 2011.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Robertclip angelegt am 12.08.2010 um 13:04,
Alle Autoren: Jocian, Lady Whistler, Cṑme out, Gleiberg, Andim, Robertclip, Astrobeamer, WWSS1, Lutheraner, Werbeeinblendung, Singsangsung, Johnny Controletti
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.