PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Robert Klammer
Expressive Musik?
Die Formulierung "Komponist expressiver Musik" bzw. "Komponist für expressive Musik" ist m.M. nach ziemlich ungeschickt und auch nichtssagend. "Expressiv" heißt ja nichts anderes als "ausdrucksstark" (siehe Wiktionary). Und irgendeine Form von "Ausdruck" sollte ja jede Musik transportieren. Eine musikalische Stilrichtung ist "expressive Musik" ja nicht. Die Formulierung im Artikel ist ungefähr so nichtssagend wie "Tim Mälzer ist ein Koch wohlschmeckender Gerichte". Gruß Pfitzners Hansi 16:37, 24. Aug. 2011 (CEST)
Hi Hansi, Bin neu hier, und es ist das erste Mal das ich etwas hier geschrieben habe, expressive Musik beschreibt eben wie du sagst Ausdrucksstärke, es ist kein Stiel in dem Sinne wie Rock oder Blues, der kann eben auch expressiv sein. Vieleicht sollte man in dem Artikel wirklich noch eben die Stilistik der Musik hinzufügen, da die einzelnen Stücke recht unterschiedlich ausfallen. Vieleicht hast du ja eine IDDEE.. Parry
Hallo Parry; als Mensch jenseits der 30 kenne ich mich mit solchem Zeug nicht aus. Habe keine Ahnung ob das Techno, Ambient, House, Drumcomputer mit Elektronik-Gefiepse oder was auch immer sein soll. Als was würdest du das denn stilistisch beschreiben? Die eine der von dir verlinkten Seiten meint: "Genre: Industrial / Live-Elektronik / Progressive". Die andere Seite schreibt: "Musikstil: Alternative, Beat, Drum'n'Bass, Drum-Groove, Electronica, Elektro, Experimental, Film & Games, Industrial, Instrumental, Lounge, Progressive." Bring doch diese Einodrnungen. Diese Begriffe sind zumindest bekannte Genres/Stilistiken der Szene und aussagekräftiger als nur "expressive Musik". Gruß Pfitzners Hansi 15:38, 10. Sep. 2011 (CEST)