PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Ricardo Munoz

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ricardo Muñoz Repko (* 2. September 1985 in Pforzheim) ist ein Sänger, Songwriter und Komponist.

Biografie

Ricardo wurde in Pforzheim geboren. Zusammen mit seinen Brüdern Raul und Daniel wuchs er in Eisingen (Baden-Württemberg) auf. Ricardo lebte einige Jahre in Stuttgart, bis er 1998 zusammen mit seiner Mutter und seinen beiden Brüdern nach Holland ging. Ricardos Wurzeln liegen in Holland und in Spanien. Seine Mutter kommt aus Friesland (Niederlande), sein Vater ist in Granada (Spanien) geboren. Ricardo spricht fließend holländisch, spanisch, deutsch und englisch.

2004 absolvierte Ricardo seinen VWO-Abschluss in den Niederlanden. Nach seinem Abitur ging Ricardo nach Amerika und studierte an der CSULB (California State University Long Beach) ein Semester Englisch, Musik (Vocal/Piano) und Psychologie in Long Beach, Kalifornien, USA. Nach seinem Auslandsaufenthalt studierte Ricardo ein Semester Psychologie an der Rijksuniversität in Groningen und wechselte anschließend an die CHN Leeuwarden um Medien und Entertainment Management zu studieren. 2007 begann er an der Pop Academy in Leeuwarden sein Musikstudium, das er voraussichtlich 2011 abschließen wird.

Musikalische Karriere

Das Interesse an der Musik wurde Ricardo bereits in die Wiege gelegt. Seine Mutter spielte zusammen mit seinem Vater in einer Band. Ricardos Mutter als Sängerin, sein Vater als Bassist. Ricardo selbst spielt Piano seit er 10 Jahre alt ist. Er begleitete verschiedene Bands mit Keyboard und Klavier bis er vor einigen Jahren das Singen für sich entdeckte. 2004 wurde Ricardo Frontman in der Indie-Pop-Rock Band ‚What about Joshua‘. Im gleichen Jahr veröffentlichte die Band ihre erste Demo CD mit 5 Tracks. 2005 verließ Ricardo die Band und arbeitet seitdem intensiv an seiner Solo-Karriere. Ricardo schreibt und produziert seine eigenen Songs in seinem Homestudio in Friesland, Niederlande. 2006 wurde Ricardo Mitglied in der Coverband „Like This“. Zusammen mit seiner Band oder in musikalischer Begleitung seines Bruders Daniel Muñoz hat Ricardo zahlreiche Live-Auftritte in den Niederlanden, Deutschland, Spanien und in der Schweiz. Zusammen mit Songwritern und Produzenten wie Dapo Torimiro, Tjeerd Oosterhuis, George Lakas, Future Presidents, Jurgen Perier, Tony Verdult oder MachoPyscho schreibt Ricardo u.a. in Schweden und in den USA Songs für sein erstes Album. Künstler wie John Mayer, Michael Bublé, Coldplay, The Rasmus, The Script, Phil Collins, Amos Lee sind musikalische Inspiration für den Künstler aus den Niederlanden. 2008 unterschreibt Ricardo seinen Plattenvertrag bei dem Majorlabel „Universal Music Holland“. Die erste Single „I can't stay“ wurde am 10. August 2010 veröffentlicht.

Video

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Svenlarsen angelegt am 22.08.2010 um 16:59,
Alle Autoren: DaniSelorio, Svenlarsen


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.