
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Renate Da Rin
Renate Da Rin (*5. Mai 1962) ist eine Journalistin und Verlegerin aus Köln.
Leben
Renate Da Rin studierte Germanistik, Ethnologie, Mittel- und Neugriechisch und Philosophie an der Universität zu Köln. Nach insgesamt vierjährigem Aufenthalt (Feldforschung/Reisen) in Griechenland und Indien und mehrjähriger Tätigkeit als Redakteurin im entwicklungspolitischen Bereich sowie als Lektorin im Bereich Literatur arbeitet sie seit 1990 als selbstständige Texterin/Lektorin sowie als zertifizierter Coach. Seit 1997 ist sie Inhaberin und Geschäftsführerin der Textagentur Da Rin. 2007 gründete Renate Da Rin den Buchverlag buddy’s knife jazzedition, der sich auf die Veröffentlichung von Werken improvisierender Musiker konzentriert. Bisher hat sie sechs Bücher mit Texten von Musikern der New Yorker Downtown Szene Improvisierender Musiker herausgegeben. Zu den Autoren gehören die Bassisten Henry Grimes und William Parker sowie die Saxophonisten Roy Nathanson und Noah Howard. 2010 verlegte sie die Anthologie silent solos mit Texten von 50 internationalen Musikern aus der improvisierenden Szene, u. a. Jayne Cortez, Leena Conquest, Charles Gayle, Gunter Hampel, Lee Konitz, Yusef Lateef, Joelle Leandre, Joe Maneri, Matana Roberts, Matthew Shipp, David S. Ware. 2015 veröffentlichte Renate Da Rin gemeinsam mit William Parker die Anthologie „giving birth to sound – women in creative music“, in der 48 bekannte Jazz-Musikerinnen aus ihrem Leben erzählen, darunter Amina Claudine Myers, Jay Clayton, Marilyn Crsipell, Terry Jenoure, Ingrid Laubrock, Joëlle Léandre, Nicole Mitchell, Angelika Niescier, Lisa Sokolov, Erika Stucky, Ijeoma Chinue Thomas, Fay Victor und Mala Waldron.
Herausgaben
- Henry Grimes: signs along the road. buddy’s knife jazzedition, Köln 2007. ISBN 978-3-00-020142-4
- William Parker: who owns music?. buddy’s knife jazzedition, Köln 2007. ISBN 978-3-00-020141-7
- Renate Da Rin (Hrsg.): silent solos. buddy’s knife jazzedition, Köln 2009. ISBN 978-3-00-030557-3
- Roy Nathanson: subway moon. buddy’s knife jazzedition, Köln 2009. ISBN 978-3-00-025376-8
- Noah Howard: music in my soul. buddy’s knife jazzedition, Köln 2009. ISBN 978-3-00-034401-5
- Renate Da Rin, William Parker (Hrsg.): giving birth to sound – women in creative music. buddy's knife jazzedition, Köln 2015. ISBN 978-3-00-049279-2
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 80.135.213.177 angelegt am 27.11.2009 um 09:44,
Alle Autoren: Peng, Whistler Lady Whistler, Don-kun, Vornbäumer G. Vornbäumer, Eingangskontrolle, Orchideenbauer, 80.135.213.177