PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Remdesivir

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Remdesivir ist ein Arzneistoff, der seit Februar 2020 in der klinischen Erprobung zur Behandlung der durch das SARS-CoV-2-Virus ausgelösten Erkrankung ist. Es gibt inzwischen in den USA, in Japan und in der EU Sonderzulassungen. Seine Wirksamkeit ist umstritten.

Die Substanz Remdesivir wurde von Gilead Sciences synthetisiert. Es handelt sich um ein Nukleotidanalogon, das ursprünglich zum Einsatz gegen das Ebolafieber und die Marburg-Virus-Infektionen entwickelt wurde. Während der Ebolafieber-Epidemie 2014 bis 2016 führte Gilead Tests der Substanz an Primaten durch. Remdesivir ist bislang nur unter Sonderregelungen, aber noch in keinem Land der Welt uneingeschränkt, als Arzneimittel zugelassen.[1] Für bestimmte Indikationen wird es seit Mitte 2020 unter der Marke Veklury vertrieben und ist im Notfall in den USA, Japan und in der EU dafür zugelassen: Eingesetzt werden darf es bei Erwachsenen und Jugendlichen ab zwölf Jahren, wenn diese an einer SARS-CoV-2-bedingten Lungenentzündung mit zusätzlichem Sauerstoffbedarf leiden. 

Andere Lexika





Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Einzelnachweise

  1. Gilead gibt Preis für Remdesivir bekannt. In: Deutsche Apotheker Zeitung. 30. Juni 2020. Abgerufen am 4. August 2020.