PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Rekord (Unternehmen)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
rekord Unternehmensgruppe
Unternehmensform GmbH & Co. KG
Gründung 1966
Unternehmenssitz Dägeling, Deutschland
Unternehmensleitung Jochen Kitzmann
Mitarbeiter 245 (2016)
Umsatz 32 Mio. EUR
Branche Fenster, Türen und Bauelemente aus Kunststoff und Holz
Website https://rekord.de

Rekord ist eine Unternehmensgruppe bestehend aus der rekord-fenster+türen GmbH & CO. KG und der rekord Ausstellung GmbH. Die rekord-fenster+türen GmbH & CO. KG ist deutscher Hersteller für Fenster und Türen mit Sitz in Dägeling (Schleswig-Holstein). Das Unternehmen fertigt Fenster, Haustüren und Schiebetüren aus den Materialarten Kunststoff, Holz und Aluminium. Die Marke "rekord-fenster+türen" wurde 1966 in das Handelsregister eingetragen und ist markenrechtlich geschützt.[1]

Geschichte

1919 gründete Tischlermeister Otto Strauß eine kleine Tischlerei in Neuenkirchen. Später wurden ebenfalls in Neuenkirchen, sowie in Lägerdorf Werke zur Produktion eröffnet. Das Unternehmen firmiert seit 1966 unter der Marke rekord-fenster+türen. 1972 wurde der Produktionsstandort in Dägeling in Betrieb genommen.[2] Seit 1975 fertigt das Unternehmen neben Holz- auch Kunststoffelemente. Deutschlandweit bekannt wurde das Unternehmen durch die Erfindung des ersten Vierkammerprofils für Kunststofffenster, welches als Patent eingetragen wurde und einen k-Wert von 1,3 W/m²k aufweist. [3] Am 21. September 2003 hat das Unternehmen den Guinness Welt Rekord für den längsten Hobelspan der Welt aufgestellt (1001 Meter). [4]

Standorte

Standorte der rekord Unternehmensgruppe sind neben dem Hauptsitz in Dägeling bei Itzehoe auch in Hannover, Kiel, Wentorf, Seevetal und Hamburg.

Produkte

rekord-fenster+türen fertigt Fenster und Türen aus Holz, Kunststoff und Holz-Aluminium. Zudem werden Insektenschutzsysteme und Rollläden hergestellt. Darüber hinaus bietet das Unternehmen unterschiedliche Sicherheitsstufen für den Einbruchschutz mit Fingerabdruck Identifikation.[5]

Auszeichnungen

  • 1976: RAL-Gütesiegel für gleichbleibend hohe Qualität
  • 1999: Design-Award für ein neuartiges Eingangssystem mit Multifunktionssäule vom iF Industrie Forum Design
  • 2009: Marketing-Preis des Verbandes der Fenster- und Fassadenhersteller e.V. [6]

Einzelnachweise