PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Regenerative und erneuerbare Energien - Portal
Das Regenerative und erneuerbare Energien - Portal, kurz REE-Portal war ein geplantes Online-Portal für die Vernetzung von Unternehmen, die im Bereich der erneuerbaren Energien tätig sind. Die Initiative dazu startete am 10. August 2009, auf Twitter sind seit September 2009 einige Meldungen zu verfolgen, doch ist das Interesse mit 270 Followern sehr gering. Seit November 2014 sind keine Aktivitäten mehr zu beobachten.[1]
Das REE-Portal sollte in folgende Bereiche eingeteilt werden:
- Solar & Photovoltaik
- Windkraft- & energie
- Erdwärme
- Bioenergie
- Wasserkrafft & -energie
- Brennstoffzelle
Die Zielgruppen wurden unterteilt in
- Energieberater
- Finanzberater
- Hersteller / Produzenten
- Installationsfirmen
- Händler
- Ingenieure
- Architekten
- Bauunternehmen
- Energiedienstleister
- Forschungsunternehmen
Der Betrieb sowie die Entwicklung erfolgte durch ein Team bestehend aus 5 Personen aus verschiedenen Teilen Deutschlands.
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: REEPortal, weiterer Autor: XenonX3