Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Ray x

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

RAYx war ein Graffiti-Künstler, der als einer der Ersten in München aktiv war.

Inspiriert wurde er von dem Dokumentarfilm "Wild Style", der 1983 im deutschen Fernsehen erstmalig gezeigt wurde. Das Pseudonym RAYx ist an die im Film enthaltenen Figur Ray angelehnt. Lediglich das x wurde als Unterscheidung hinzugefügt.

RAYx erreichte vor allem durch seine Character, die an recht schwer erreichbaren Stellen angebracht waren, Bekanntheit in der noch jungen Graffiti-Szenne Münchens. Seine verschiedenen Tiere und Schriftzüge waren an Verkehrsüberführungen, an den Kanälen und Brücken der Isar, an stark frequentierte Straßen sowie entlang der S-Bahn Linien zu sehen. Für die damaligen Verhältnisse verfügten seine Bilder über eine hohe Qualität. Bis heute sind nur noch wenige RAYx Werke erhalten. Noch über seine aktive Zeit hinaus hatte Ray x viele Nachahmer, wurde allerdings nie erreicht. Seine Identität ist bis heute ungeklärt.



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 93.209.101.12 angelegt am 04.12.2009 um 23:53,
Alle Autoren: Textkorrektur, WolfgangS, XenonX3, der Wikinger Jörg der Wikinger, 93.209.101.12