PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Rasmus Lüneburg

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Lüneburg, Rasmus
Beruf deutscher Springreiter
Persönliche Daten
25. Juni 1982
Hetlingen


Rasmus Lüneburg (* 25. Juni 1982 in Hetlingen, Schleswig-Holstein) ist ein deutscher Springreiter.

Karriere

Nach seinem Abitur arbeitete er einige Zeit als Berufsreiter, bevor er in Hamburg ein Jurastudium begann, es allerdings der Pferde wegen abbrach und inzwischen den elterlichen Hof leitet.[1] Im Jahr 2003 wurde ihm das Goldene Reitabzeichen verliehen. 2006 ritt er das erste Mal beim Deutschen Spring- und Dressurderby in Hamburg und erreichte in der ersten Qualifikation mit Leica Platz 2 hinter Bernardo Alves.[2][3][4] Im anschließenden, mit 100.000 Euro dotierten, Derby belegte er Platz 11 und feierte damit den bisher größten Erfolg seiner Laufbahn.[5]

Familie

Rasmus Lüneburg ist der Sohn des Arztes Jan Lüneburg, der auch Vorstandsmitglied des Holsteiner Pferdezucht-Verbandes ist. Er hat vier jüngere Geschwister, die Schwestern Rike und Jule, sowie die Brüder Nisse und Finn. Bis auf Finn sind auch die anderen drei als Springreiter aktiv.[6]

Pferde

  • Leica (*1996, Holsteiner, Stute, Züchter: ZG Lüneburg)
  • Lancelot
  • Teresia
  • Com Air II
  • Quidditch 14, brauner Holsteiner Wallach, Vater: Quick Star, Muttervater: Alcatraz, Züchter: ZG Lüneburg, Besitzer: ZG Lüneburg

Auszeichnungen

  • Goldenes Reitabzeichen (2003)

Erfolge

  • Nationenpreis als junger Reiter
  • Finale der deutschen Meisterschaft (Junge Reiter 2002) gewonnen.
2000
  • Saxonia Cup Dortmund, Platz 5
  • Teamspringen Homberg/Ohm, Platz 2
2001
  • Deutsche Meisterschaft, Junge Reiter, Platz 7
  • CSI Neumünster, S* national, Platz 4
  • Holsteiner Schaufenster Kl. M/A, Platz 2
  • Holsteiner Schaufenster Kl.S*, Platz 4
  • Teamspringen CSI-Junioren Vilhelmsborg, Platz 1
  • Großer Preis CSI-J Vilhelmsborg, 4.Platz
2002
  • Deutsche Meisterschaft, Junge Reiter, Platz 20
  • Preis der Besten (Junge Reiter), Platz 11
  • Stevens Nachwuchs Cup, Platz 3
  • Nachwuchsspringen in Dänemark, Platz 16
  • Teamspringen in Dänemark, Platz 1
2003
  • Deutsche Meisterschaft, Junge Reiter, Platz 22
  • Stevens Nachwuchs Cup, Platz 5
  • Speed Derby Hamburg, Platz 9
  • Landesmeisterschaft (Junge Reiter) , Platz 5
  • Salut Festival Fin.Gr Tour, Platz 3
2004
  • Großer Preis Aahus/Dänemark, Platz 6
  • Großer Preis Burg-Fehmarn, Platz 1
  • Jungpferdechampionat Rehagen, Platz 2
2005
  • Qualifikation zum Großen Preis Aarhus/Dänemark, Platz 6
  • Großer Preis Hamburg-Hummelsbüttel, Platz 4
  • Landesmeisterschaften Bad-Segeberg (Herren) , Platz 12
2006
  • Großer Preis Lübeck, Platz 3
  • 1. Qualifikation zum 77. Deutschen Spring-Derby in Hamburg, Platz 2
  • Hamburger Derby, Platz 11
  • Großer Preis Altenhof, Platz 7
  • Großer Preis Fehmarn, Platz 4
  • Großer Preis Groß Wittensee, Platz 2
  • Landesmeisterschaften Schleswig-Holstein, Platz 5
  • 5. Etappe der Volvo Trophy in Behrendorf, Platz 7
  • 3. Etappe der Serie "Holsteiner Schaufenster präsentiert die Volvo Trophy der Springreiter" auf Fehmarn, Platz 6
2007
  • 1. Quali zum Deutschen Derby, Hamburg, Platz 2
  • Deutsches Derby, Hamburg, Platz 14

Weblinks

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 87.165.72.160 angelegt am 09.03.2011 um 00:37,
Alle Autoren: Minoo, Huhu, Ipette, Papa1234, Wo st 01, st 01 Wo st 01, 87.165.72.160


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.