PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

RWB AG

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
RWB AG
Unternehmensform Aktiengesellschaft
Gründung 1999
Unternehmenssitz Oberhaching
Unternehmensleitung * Horst Güdel
Vorstand
Mitarbeiter 50
Produkte Finanzdienstleistung
Website www.rwb-ag.de

Allgemeines

Die RWB AG initiiert Kapitalanlagen in Form geschlossener Fonds für Privatanleger. Die 1999 gegründete Unternehmensgruppe mit Sitz in Oberhaching gehört zu den ersten Initiatoren Deutschlands, die es einem breiten Anlegerpublikum ermöglichten, in außerbörsliches Eigenkapital Private Equity zu investieren. Kumuliert verwaltet die Gesellschaft ca. 1,6 Mrd. € Kapital von rund 61.000 Anlegern (Stand 30.09.2010). Damit ist sie in ihrem Segment marktführend in Deutschland.

Unternehmen

Die RWB Gruppe legt Dachfonds auf, deren Mindestzeichnungssummen dem üblichen Investitionsvolumen privater Anleger gerecht werden. Aufgrund der hohen Einstiegssummen war die Anlageklasse Private Equity lange Zeit weitestgehend vermögenden Privatanlegern und institutionellen Investoren vorbehalten. Das Unternehmen beschäftigt rund 50 Mitarbeiter am Hauptsitz in Oberhaching (Stand 2010). Daneben betreibt es eine Tochtergesellschaft mit Sitz in Innsbruck. Die RWB organisiert den Vertrieb ihrer Beteiligungsprogramme über Banken sowie qualifizierte Finanzmakler und Vertriebsorganisationen. Sie gründete die Schulungsorganisation RWB AKADEMIE, die in Produktschulungen die Vertriebspartner der RWB ausbildet.

Investitionsstrategie

Im Rahmen des Dachfondskonzeptes geht die RWB Beteiligungen an internationalen Fondsgesellschaften ein, die wiederum Mehrheitsanteile an Unternehmen mittels Eigenkapitalinvestitionen erwerben. Mit dem so entstehenden Dachfondsportfolio deckt die RWB zahlreiche Investmentstile des außerbörslichen Eigenkapitals ab. Damit beabsichtigt die Gesellschaft ein auf die private Vermögensanlage abgestimmtes Sicherheitsprofil ihrer Fondsprodukte. Mit rund 100 internationalen Fondsbeteiligungen und etwa 1.300 Portfoliounternehmen gehört die RWB zu den erfahrensten Dachfondsinvestoren Deutschlands.

Produkte

Das Portfolio umfasst sowohl strikt sicherheitsorientierte Anlageprodukte als auch chancenorientierte Beteiligungsprogramme, die etwa in einer ausgesuchten Region investieren. Im Jahr 2000 beteiligte sich die RWB erstmals an einer asiatischen Fondsgesellschaft. 2007 legte das Unternehmen erstmals China- und Indien-spezifische Fondsprodukte auf und war damit Vorreiter im Markt (Quelle 1, 2). Die Produktreihe wird bis heute weitergeführt (Stand November 2010).

Quellen

vc-magazin.de
www.wir-investieren-in-china.de



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Die RWB angelegt am 02.12.2010 um 19:08,
Alle Autoren: CommonsDelinker, Gunnar1m, Lady Whistler, AHZ, Die RWB