Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

RNA

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

RNA ist die englische Abkürzung für Ribonucleinsäure (RNS), wobei das A am Ende für das englische Wort acid ( = Säure) steht. Es ist ein Biomolekül und bei bestimmten Virentypen[1] Träger der Erbinformation, also die materielle Basis von Genen, ähnlich wie die DNA. Von der DNA unterscheidet sich die RNA wie folgt:

Im Gegensatz zur DNA liegt die RNA meist nicht als Doppelstrang vor. Zudem ist das Molekülgewicht geringer.[2]

Die freien Übersichtsartikel in englischer Sprachen bieten einen Blick in die wissenschaftliche Forschung.[3][4][5][6][7][8][9][10][11][12][13][14][15][16][17][18]

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: RNA – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Andere Lexika





Bibliographie

  1. Treatment of viral and neoplastic diseases with double-stranded RNA derivatives and other new agents. Exp Biol Med (Maywood) 231(8):1283-6 (2006) PMID 16946396
  2. Römpp Lexikon Chemie, 9. Auflage 1990, Seite 3879
  3. RNA-dominant diseases. Hum Mol Genet 15 Spec No 2():R162-9 (2006) PMID 16987879
  4. Non-coding RNA. Hum Mol Genet 15 Spec No 1():R17-29 (2006) PMID 16651366
  5. Small regulatory RNAs in mammals. Hum Mol Genet 14 Spec No 1():R121-32 (2005) PMID 15809264
  6. The influence of non-coding RNAs on allele-specific gene expression in mammals. Hum Mol Genet 14 Spec No 1():R113-20 (2005) PMID 15809263
  7. RNAs as extracellular signaling molecules. J Mol Endocrinol 40(4):151-9 (2008) PMID 18372404
  8. Post-transcriptional nucleotide modification and alternative folding of RNA. Nucleic Acids Res 34(2):721-33 (2006) PMID 16452298
  9. Experimental approaches to identify non-coding RNAs. Nucleic Acids Res 34(2):635-46 (2006) PMID 16436800
  10. Sequence-specific binding of single-stranded RNA: is there a code for recognition? Nucleic Acids Res 34(17):4943-59 (2006) PMID 16982642
  11. Exploration of small RNAs. PLoS Genet 4(1):e22 (2008) PMID 18225959
  12. Instruction of hospitalized patients by respiratory therapists on metered-dose inhaler use leads to decrease in patient errors. Respir Care 50(8):1040-5 (2005) PMID 16225708
  13. RNA chaperones, RNA annealers and RNA helicases. RNA Biol 4(3):118-30 (2007) PMID 18347437
  14. RNA quality control in eukaryotes. Cell 131(4):660-8 (2007) PMID 18022361
  15. The destinies and destinations of RNAs. Cell 95(4):451-60 (1998) PMID 9827798
  16. RNA export. Cell 81(2):153-9 (1995) PMID 7537634
  17. Replicable and recombinogenic RNAs. FEBS Lett 567(1):35-41 (2004) PMID 15165890
  18. RNA folding: beyond Watson-Crick pairs. Structure 8(3):R55-65 (2000) PMID 10745012