PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Puri Kanginan
Puri Kanginan ist eine Palastanlage auf Bali.
Details
- Sie liegt auf Osbali bei der Stadt Amlapura.
- Seit Beginn des 18. Jahrhunderts war sie Sitz der lokalen Dynastie.
- Ihre Hauptatraktion ist der Bale Kambang (schwimmender Pavillion). Dieser ist von vielen chinesischen Ornamenten geschmückt, die im Jahr 1920 ein Geschenk von Bildhauern aus Kanton an den König von Karangasem waren.
- Heer van Kool schilderte seinen Eindruck der Anlage im Jahr 1911 in folgenden Worten:
- "Es war ein langer, von Mauern umgebener Pavillion, der sich in eine tiegfe Galerie öffnete, alles sehr heiter, asußer der doch sehr erstaunlichen Innenausstattung. Die Türen waren kunstvoll gearbeitet und nach Art der Balinesen bunt bemalt und vergoldet, ebenso die Fenster und Balken; das Mobiliar hingegen warwar rein europäisch." [1]
Video
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Hans Höfer (Hrsg.): Apa Pocket Guide Bali, Apa Publications Ltd., 1997
Noten
Einzelnachweise
- ↑ Hans Höfer (Hrsg.): Apa Pocket Guide Bali, Apa Publications Ltd., 1997, S.58
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Puri Kanginan) vermutlich nicht.