Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Puppenmord

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen











Filmdaten
Deutscher TitelPuppenmord
OriginaltitelWilt
ProduktionslandGroßbritannien
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1989
Länge92 Minuten
AltersfreigabeFSK 16
Stab
RegieMichael Tuchner
DrehbuchAndrew Marshall
David Renwick
ProduktionBrian Eastman
MusikAnne Dudley
KameraNorman G. Langley
SchnittChris Blunden
Besetzung



Puppenmord ist ein Film basierend auf der Romanvorlage von Tom Sharpe.

Handlung

In dem Film spielen der frustrierter Berufslehrer Henry Wilt und Inspektor Flint die Hauptrollen.
Henry wird von seiner Frau Eva, seinen Schülern und seinen Vorgesetzten klein gehalten.
Der Inspektor sehnt sich nach einem beruflichen Aufstieg und hat einen Kollegen, dem scheinbar alles gelingt. Dadurch sinkt er tief in einen Sumpf des Übereifers, aus dem er selber nicht mehr rauskommt.

Als die Frau des Berufslehrers verschwindet, wird er verdächtigt sie umgebracht zu haben und ihre Leiche in einem Rohr, das mit Beton ausgefüllt wurde, entsorgt zu haben.
Er beteuert seine Unschuld und das Opfer einer fiesen Intrige geworden zu sein. Im Beton sei ein Gummipuppe.

Der Film beginnt mit einer etwas unglücklichen Begegnung zwischen Wilt und Flint wo er ihn bei einem polizeilichen Einsatz mit einem Einkaufswagen aus dem Gefecht setzt, weil er glaubt der Polizist sei ein Räuber.

Ab da spielt der Film in der Gegenwart und zeigt die Verhöre und die kriminalistischen Untersuchungen. Der Film blendet immer wieder in den Erzählungen des Henrys in den Tag und die Nacht, in der der scheinbare Mord geschehen ist.

Auffälliges

Titellied

Das Titellied lautet Love Hurts und wird laut Abspann von Leo Sayer gesungen.

Weblinks


Andere Lexika