Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Psychologie Verbund

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Psychologie Verbund (Abkürzung PV, früher: Psychologie Akademie) ist ein 1995 in Frankfurt am Main gegründeter freier Zusammenschluss (Arbeitsgemeinschaft) von Psychotherapeuten, Psychologen und psychologienahen Berufen verschiedener Fachrichtungen, die auf Grundlage der akademischen Psychologie tätig sind. Ziel des Psychologie Verbundes ist der gegenseitige Erfahrungs- und Wissensaustausch im Kollegenkreis sowie die Abstimmung hinsichtlich der Positionierung zu standesrechtlichen Aspekten in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Hinzu kommt eine freiwillige gegenseitige Qualitätssicherung gemäß intern definierter Qualitätskriterien. Eine Öffentlichkeitsarbeit findet nicht statt, neue Mitglieder bedürfen zweier Leumünder.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Aktuelles Emblem des Psychologie Verbundes vom Künstler John Hain.

Standorte und Rechtliches

Regionalgruppen des Psychologie Verbundes finden sich in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main und Wien. Ehrenamtlich geführte Geschäftsstellen residieren in Berlin, Frankfurt am Main und Wien. Die organisatorische Geschäftsstelle befindet sich seit 1997 in Bern (Schweiz). Rechtlich handelt es sich in Deutschland um eine Arbeitsgemeinschaft[1], in der Österreich und in der Schweiz um eine Union ohne Rechtsform.[2]

Ziele

Folgende Ziele werden vom Psychologie Verbund verfolgt:

  • Kollegiale Hilfe
  • Think Tank
  • Austausch von Fachwissen
  • Standesrechtliche Koordination
  • Kollegiale Qualitätssicherung
  • Supervisionsevaluation
  • Sachverständigenberatung (GüDB/ÜdDB)
  • Evaluationen (Therapieerfahrungen, Gutachtenkriterien, u.a.)
  • Erfahrungsaustausch
  • Ehemaligenrat
  • Ehemaligenstammtisch (Senioren und Ruheständler)

Historie und Arbeitsweise

Der Psychologie Verbund wurde als Psychologie Akademie im Sommer 1995 von den Psychologen bzw. Psychotherapeuten Albrecht Maier, Hans-Herbert Berg und Julia Klock als Arbeitskreis wissenschaftlich orientierter Psychologen gegründet. Als Organisationsform wurde ein loser Verbund ohne bestimmte Rechtsform gewählt. Sie bezeichnet sich auf ihrer Webseite als "Union freier Psychologen, Pychotherapeuten und Psychologischer Berater". Die Häufigkeit der Treffen und die Tiefe der kollegialen Beziehungen innerhalb des Verbundes unterliegen starken Schwankungen. Der Wirkungskreis erstreckt sich auf die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz. In die geschlossene Gesellschaft werden Neuzugänge nur aufgenommen, wenn zwei interne Leumünder für sie mit dem eigenen Ruf bürgen.

Kontakt

Die Geschäftsstelle Wien ist unter der Rufnummer +43-19623-25627199 mittwochs von 10:15 bis 11:00 Uhr erreichbar. Die Rufnummer unterliegt den üblichen Telefontarifen, es fallen keine Sonderkosten an.

Links

Quellen