Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Projekt CARPET

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


CARPET (Community for Academic Reviewing, Publishing and Editorial Technology) ) ist eine webbasierte Plattform, die Informationen zu elektronischen Softwaretools and Dienstleistungen für Wissenschaftspublikationen bietet.

CARPET bietet eine Sammlung elektronischer Publikationssoftwaretools und Dienstleistungen in Form eines Kataloges an, die auf Anwendungsmöglichkeiten im elektronischen Publizieren verweisen. Zum einen basiert der Katalog auf einer Umfrage DFG- geförderter Projekte auf diesem Gebiet, zum anderen sind Anbieter und Entwickler im e-Publishingbereich eingeladen eigene Entwicklungen bereitzustellen. Die im Katalog aufgelisteten Informationen richten sich sowohl an Anwender und Entwickler, als indirekt auch an Endnutzer (Autorinnen und Autoren von Wissenschaftlichen Artikeln). Interessenten können derzeit ohne Anmeldung auf das Informationsangebot zugreifen. Künftig bietet CARPET durch ein eigenes Forum den Zielgruppen eine Austauschmöglichkeit an, welches zu einer höheren Kollaborationsdichte zwischen Entwicklern und Nachnutzern führen wird und damit die Entwicklung notwendiger und qualitativ hochwertiger technischer Mittel im Bereich des elektronischen Publizierens stimulieren soll.

Bei der im Katalog dargestellten Software handelt es sich lizenzrechtlich grundsätzlich um Open-Source-Lizenzen.

Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert und in zusammen von der Humboldt-Universität Berlin, der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen und der Max Plank Digital Library vorangetrieben.

Weblinks

en:Social Science Open Access Repository


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Bhagavaat, Tom md, Diyias, HAL Neuntausend, 134.76.162.165