PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Probleme des Rostgürtels
Rostgürtel ist die Bezeichnung für solche Industriereviere, die eine industrielle Monostruktur aufweisen, etwa dort, wo im 19. Jahrhundert fast ausschließlich Kohle und Eisenerz abgebaut und zu Stahl verarbeitet wurden . Heute ist die Gewinnung der Bodenschätze und die Verarbeitung in diesen Gebieten unrentabel und teuer, die Einfuhr von Kohle und Stahl ist konstengünstiger. Beispiele für solche Rostgürtel sind in Nordamerika der Rust Belt, in Asien etwa die Provinzen nordöstlich der chinesischen Hauptstadt Peking oder in Europa die Industriereviere in Lothringen und an der Saar, im Ruhrgebiet, in der Lausitz und in Schlesien.
Der Strukturwandel führt zu Problemen, da Menschen einer ganzen Region sind auf einen Schlag arbeitslos werden und sich die Neuansiedlung von Industrien sich als schwierig gestaltet, da Facharbeiter nicht ohne Umschulung in anderen Bereichen eingesetzt werden können. Auch ein schlechtes Image (Kohlenpott, Black Country...) kann eine Neuansiedlung anderer Industrien behindern. Hinzu kommen eine unausgewogene Verteilung von Industrie- und Siedlungsflächen ist, Leerstände von Fabrikanlagen, die nicht mehr den neusten Standards entsprechen und Umweltprobleme, darunter die Verseuchung der Böden mit Schadstoffen.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 217.82.54.245 angelegt am 24.02.2010 um 21:56,
Alle Autoren: Drahreg01, Powerboy1110, Matthiasb, Talaris, 217.82.54.245