PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Polyamorie

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Polyamorie ist ein Kunstwort aus altgriechisch πολύς (polýs „viel, mehrere“) und lateinisch amor (= „Liebe“). Es bezeichnet eine Form des Liebeslebens, bei der eine Person zu mehreren Partner eine Liebesbeziehung pflegt, wobei diese Tatsache meist allen Beteiligten bekannt ist und einvernehmlich gelebt wird.[1][2][3] Es ist vergleichbar mit der Polygamie.

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. McGraw-Hill: Glossary: Polyamory. In: Janet S Hyde, Madison John D DeLamater: Understanding Human Sexuality. 9. Ausgabe, abgerufen am 18. Januar 2019; Zitat: „The nonpossessive, honest, responsible, and ethical philosophy and practice of loving multiple people simultaneously“.
  2. Merriam Webster’s Online Dictionary: polyamory. Abgerufen am 18. Januar 2019; Zitat: „the state or practice of having more than one open romantic relationship at a time“.
  3. FAQ der Usenet Newsgroup alt.polyamory., Punkt 3, Gesendet am 9. September 1997 von Elise Matthesen, abgerufen am 18. Januar 2019; Zitat: „What this boils down to with polyamory is that polyamorous people do not tell partners, lovers, or prospective members of those groups that they are monogamous when in fact they are not -- nor do they allow these people to assume they are monogamous, regardless of how convenient or personally advantageous such assumptions might be.“