Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

PlusPedia Diskussion:Historie Zitat des Tages Alt

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was erhellt uns mehr den Tag, als das Lächeln der Geliebten nach einer erfüllten Nacht? Uwe H. Friese 1995

Es gibt nichts größeres als den menschlichen Geist, denn nur er ist in der Lage sich auf Wege zu machen, die sich dem Menschen ,in seiner begrenzten Realität, ansonsten verschließen. Uwe Horst Friese 1990

3. Oktober

Zum Tage der deutschen Einheit fände ich ein passendes Zitat und Bild angemessen. Man könnte z.B. das als Zitat nehmen:

"Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe." (Amtseid nach Art. 56 des Grundgesetzes)

Man könnte auch das nehmen:

"Die Natur erzieht Familien; der natürlichste Staat ist also auch ein Volk, mit einem Nationalcharakter. Jahrtausendelang erhält sich dieser in ihm und kann, wenn seinem mitgebornen Fürsten daran liegt, am natürlichsten ausgebildet werden; denn ein Volk ist sowohl eine Pflanze der Natur als eine Familie, nur jenes mit mehreren Zweigen."; Johann Gottfried Herder (1744 - 1803)

Als Bild könnte man das nehmen:

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Nationalhymne

Was meinen die anderen Pluspedia-Benutzer zu dem Vorschlag? Gruß Pfitzners Hansi 20:58, 29. Sep. 2011 (CEST)

Warum nicht. Man könnte es auch zum jeweiligen Geburtstag von Merkel, Trittin und Sigmar Gabriel anbringen. Mutter Erde 21:34, 29. Sep. 2011 (CEST)
Stimmt, ME! Die Typen könnte man auch mal daran erinnern. Originell wäre auch dies Zitat:
"Die Forderung nach der Wiedervereinigung halte ich für eine gefährliche Illusion. Wir sollten das Wiedervereinigungsgebot aus der Präambel des Grundgesetzes streichen."; Joschka Fischer in Die Welt am 29. Juli 1989.
Gruß Pfitzners Hansi 06:30, 30. Sep. 2011 (CEST)
Nimm doch direkt das Horst-Wessel-Lied als Vollzitat, du brauner Geselle. --91.19.89.164 07:06, 30. Jun. 2012 (CEST)