PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Piratenopenair
Das Piratenopenair findet seit 2004 jedes Jahr von Ende Juni bis Anfang September in Grevesmühlen statt. Es gehört mittlerweile zu den erfolgreichsten Open-Air-Festspielen in Mecklenburg-Vorpommern. Zudem wird Grevesmühlen seit dem es das Theater dort gibt als "Europas heimliche Piratenhauptstadt" bezeichnet (Zitat: Ostseewelle).
Vorgeschichte
Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson, einer der bekanntesten Abenteuerromane der Weltliteratur, stand Pate für das Piraten Open-Air-Theater. Verwegene Gestalten, ausgeklügelte Charaktere, der Kampf zwischen Gut und Böse, die Frage an jeden Einzelnen: Beuge ich mich einem Schicksal oder habe ich die Kraft und den Mut, das Leben selber in die Hand zu nehmen. Es geht um Verrat, um sagenumwobene Schätze, große Freundschaft und Liebe. Stevenson machte mit diesem Roman sich und seine Charaktere Flint, Boones, John Silver und den Rest der Piratencrew unsterblich. Jedem, der mit ein wenig Fantasie an die Schatzinsel herangeht, wird sofort klar, das diese Figuren eine Vorgeschichte haben müssen.
Dem Autorenteam unter der Leitung von Peter Venzmer ist es mit „Den schicksalhaften Begegnungen des Capt´n Flint“ gelungen, die Figuren Stevensons und ein einzigartiges Open-Air-Theater mit Leben zu füllen.
In zehn Episoden wird die Vorgeschichte zur Schatzinsel erzählt. Jedes Jahr gibt es eine neue, in sich geschlossene Geschichte; jede Episode steht für sich, doch alle zusammen genommen bringen uns ein Stück näher an die Antworten auf die Fragen, die sich dem Leser der Geschichte von Stevenson immer wieder aufdrängen.
Geschichte
Auf der Grundlage einer 10-jährigen Recherchearbeit zum Thema Piraten des 17. Jahrhunderts ist es dem Team rund um Peter Venzmer gelungen, die Romanfiguren mit den tatsächlichen Gegebenheiten der historisch belegbaren Geschichte der Hochzeit aller Freibeuterei zu verbinden.
So lassen sie Stevensons Fantasiegestalt Joshua Flint Abenteuer erleben, auf denen er Henry Morgan, Francis Drake, Henry Avery, Caligo Jack und Ann Bonney begegnet.
Piratennester und Goldhäfen der spanischen Armada – Piratenjäger, Freibeuter und Besatzer der Karibik – alle Figuren sind akribisch recherchiert und die Originalschauplätze bereist und begutachtet worden, um den Besuchern des Piraten-Open-Air-Theaters den Fluch und die Schönheit der Karibik näher zu bringen.
In der Planung und im Bau der wechselnden Großkulissen wird explizit darauf geachtet, die Form- und Farbgestaltung jener Zeit aufzugreifen. Dieses ist eine Aufgabe für Top-Spezialisten, denn das Bühnenbild soll den Besucher nicht nur optisch mit auf die Reise nehmen. Es hat noch eine weitere, wesentliche Aufgabe in diesem Projekt: Das Bilden einer Plattform mit höchsten technischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen für die Schaffung eines völlig neuen Genres der Liveunterhaltung in Deutschland: das Action-Theater.
Über 100 pyrotechnische Effekte, Stunts und Fechtszenen lassen den Besucher eine Verbindung von Schauspiel und waghalsiger Unterhaltung erleben, die ihres Gleichen sucht.
Aufführungen
Episode | Spielzeit | Titel | Regie |
---|---|---|---|
1. | 17. Juni - 31. Juli 2005 | „Der Schatz der Piraten“ | Alfons Kujat |
2. | 23. Juni - 10. September 2006 | „Piraten, Freibeuter und Kosaren“ | Alfons Kujat |
3. | 22. Juni - 9. September 2007 | „Die Falle der Spanier“ | Alfons Kujat |
4. | 20. Juni - 7. September 2008 | „Die Herren der Küste“ | Alfons Kujat |
5. | 19. Juni - 6. September 2009 | „Im Auftrag der Krone“ | Alfons Kujat |
6. | 25. Juni - 12. September 2010 | „Piraten vor Cartagena“ | |
7. | 24. Juni - 11. September 2011 | „Die Hölle von Maracaibo“ | |
8. | 22. Juni - 9. September 2012 | „Ein Leben für die See“ | |
9. | 21. Juni - 15. September 2013 | „Der alte Freibeuter“ | |
10. | 27. Juni - 14. September 2014 | „Die Schatzinsel“ | |
19. | . Juni - . September 2024 | „Mit Feuer, Schwert und Kruzifix“ | |
20. | 20. Juni - 6. September 2025 | „Capt’ns Joshua Flint - der Pakt mit dem Teufel“ |
Weblinks
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: 89.53.49.22, weitere Autoren: Succu, Capaci34, Papa1234, Johnny Controletti