Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Personal Historian

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Personal Historian (engl., deutsch „persönlicher Historiker“) ist ein Dienstleister, der die Lebensgeschichte eines anderen Menschen, seine Erinnerungen und für ihn wertvolle Eckpunkte seines Lebenswegs aufzeichnet und konserviert. Personal Historians benutzen dazu verschiedene Medien wie DVDs, CDs, Audiodateien, aber auch die herkömmliche Buchform und Fotos. Der Begriff wurde in den USA geprägt, wo dieser Dienstleistungsberuf weit verbreitet und in einem Verband organisiert ist.

Ein Personal Historian muss kein Historiker sein und benötigt für seine Berufsausübung keine anerkannte Qualifikation. Auch die Mitgliedschaft in einem Verband ist nicht zwingend. Jeder, der sich für talentiert genug hält, die Lebensgeschichten anderer Menchen nach deren Angaben gegen Bezahlung aufzuzeichnen, darf diesen Beruf ausüben. Der Personal Historian setzt die persönlichen Aufzeichnungen oder mit einem Aufnahmegerät festgehaltenen Erzählungen des Auftraggebers in dem jeweils gewünschten Stil fest. Im Gegensatz zu einem Historiker oder Autor, der eine klassische Biografie über eine historisch oder zeithistorisch bedeutsame Persönlichkeit verfasst, überprüft der Personal Historian die Angaben nicht durch Quellenarbeit. Anders als ein Ghostwriter ist er für Personen tätig, deren Lebensgeschichte nicht von einem Verlag gegen Honorar veröffentlicht wird. Ähnlich wie dieser hält er nicht das Urheberrecht an dem verfassten Werk. Der Personal Historian wird vom Auftraggeber bezahlt, die so entwickelten Biografien erscheinen im Privatdruck oder in Bezahlverlagen. Seine Tätigkeit unterscheiden sich von der eines Ahnenforschers, der den Weg der familiären Abstammung untersucht.

Siehe auch

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Dergreg: angelegt am 21.02.2006 um 09:37,
Alle Autoren: Artland, Aka, Movicadz, Parakletes, Drstefanschneider, SpBot, Nuuk, MaxMesser, Siebzehnwolkenfrei, Aths, Zwobot, Schnargel, Dergreg:


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.