PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Paul-Löbe-Straße (Oldenburg)
Die Paul-Löbe-Straße wurde nach dem Reichstagspräsidenten (von 1920–1932) Paul Löbe benannt. Die Straße liegt im Stadtteil Bümmerstede der niedersächsischen Stadt Oldenburg.
Verlauf
Die Straße geht von der Otto-Wels-Straße ab. Es ist eine Ringstraße und Spielstraße zugleich, in der zwei Wanderwege von der Straße wegführen. Der Ring ist circa 300 Meter lang. An den Seiten stehen vom Abstand von 15 Metern Bäume, die die Straße enger machen, da sie in Straßenbeeten stehen und diese bis zur Straßenmitte reichen.
Hausbauweise
Es gibt 45 Häuser in der Paul-Löbe-Straße. Überwiegend sind das Doppelhäuser, aber es gibt auch einige Einfamilienhäuser und eine Reihenhausanlage. 14 Häuser stehen in diesem Ring und 31 Häuser stehen außenherum.
Einwohner
Es leben rund 160 Menschen in der Straße. Fast die Hälfte davon sind Kinder.
Umgebung
Am Ende der Straße befindet sich ein Löschteich. Ganz in der Nähe befinden sich außerdem noch zwei Spielplätze und ein kleiner Wald. Circa 200 Meter weiter befindet sich ein großes Produktionsgebäude von CeWe Color und in der Nähe der Kaufpark Kreyenbrück (KPK).
Weitere Straßen gleichen Namens
Es gibt außerdem in folgenden deutschen Städten eine Paul-Löbe-Straße:
- Fröndenberg/Ruhr (Unna), Nordrhein-Westfalen
- Gladbeck (Recklinghausen), Nordrhein-Westfalen
- Hellerhof (Düsseldorf), Nordrhein-Westfalen
- Leverkusen, Nordrhein-Westfalen
- Menden (Sauerland) (Märkischer Kreis), Nordrhein-Westfalen
- Uellendahl-Ost (Wuppertal), Nordrhein-Westfalen
- Nordwestliche Außenstadt (Nürnberg), Bayern
- Ramersdorf-Perlach (München), Bayern
- Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz
Weblink
Quelle
Autoren:
- (Aktuell | Vorherige) 13:44, 17. Jul. 2010 Dodi 17 (Diskussion | Beiträge) (895 Bytes) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Die Paul-Löbe-Straße wurde nach dem Reichstagspräsidenten (von 1920-1932) Paul Löbe benannt. Die …)