PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Patria (Fahrräder)
Patria ist ein deutscher Fahrradhersteller mit Sitz in Leopoldshöhe bei Bielefeld (Nordrhein-Westfalen). Die Endpreise der Kompletträder befinden sich im mittleren Segment.
Geschichte
Offenbar hat nur ein einziger deutscher Fahrradhersteller der Nachkriegszeit, nämlich Patria, bis heute überlebt.[1] Das kleine mittelständische Unternehmen schafft es den Produktionsstandort in Deutschland zu halten. Der erste Fahrradrahmen mit einem Patria-Schriftzug erschien bereits 1898. Die Manufaktur bei Bielefeld besteht seit 1950 und wurde von Ernst Kleinebenne gegründet. Bis heute wird hier jedes Produkt komplett im Hochlohnland Deutschland gefertigt. Damit ist Patria eine Ausnahmeerscheinung auf dem deutschen Fahrradmarkt.[2]
Produkte
Alle Rahmen werden ausschließlich aus dem Werkstoff Stahl hergestellt. Diese werden traditionell aufwändig von Hand mit Muffen gelötet. Ebenso wird in der Manufaktur die Montage der kompletten Fahrräder durchgeführt. Dabei werden Produkte überwiegend europäischer Fahrradkomponentenhersteller verbaut. Dieser Vorgang wird - im Gegensatz zur industriellen Montage - ohne Druckluftwerkzeuge zu Gunsten der Qualität ebenso in Handarbeit durchgeführt. Zur aktuellen Produktpalette gehören Stadträder, Reiseräder und Trekkingräder. Dazu kommen vier Modelle aus dem ″Leichtlauf″-Bereich, ein Kinderrad und ein E-Bike. Pro Jahr entstehen etwa 2500 Räder. Patria versteht sich als Spezialist im Ergonomie orientierten Individualrahmenbau. Jedes Fahrrad ist also eine Maßanfertigung.
Die Modellpalette hat festen Bestand und unterliegt keinem modischen Wechsel. Sie ist in vier Grundbereiche unterteilt, die sich an der Sitzposition orientieren.
Sitzposition | Modell |
---|---|
Holland | Amsterdam, Dublin, Merano |
Allround | Delta, Bristol, Potsdam |
Dynamik | Terra, Kopenhagen, Boston, Ranger |
Sport | Trondheim, Argos, Helios, Falcon, Roadster, Radonneur, Sporttourer, Profi |
Nicht aufgelistet sind das Kinderrad und das E-Bike.
Patria ist Mitglied im VSF (Verbund Selbstverwalteter Fahrradbetriebe e.V.)
Einzelnachweise
Weblinks
- http://www.patria.net/ - Homepage des Herstellers
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Physis-Fan angelegt am 05.02.2011 um 04:44,
Alle Autoren: Physis-Fan, Lady Whistler, Andy king50
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.