PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Palladium (Köln)
Das Palladium ist ein Veranstaltungszentrum in Köln-Mülheim, das sich unmittelbar in der Nähe des E-Werks befindet. Das Gebäude wurde 1899 als Maschinenbauhalle der Firma Trefil Europe Engineering gebaut und dient seit Dezember 1998 als Veranstaltungsort für kulturelle Veranstaltungen, hauptsächlich Konzerte. Betrieben wird das Palladium von der Köln Event Veranstaltungsgesellschaft mbH, die auch das benachbarte E-Werk betreibt.
Das Palladium fasst Platz für bis zu 4.000 Besucher bei Bestuhlung und rund 6.500 bei Steh-Konzerten. 2014 traten unter anderem Erasure, Schandmaul, Bullet for My Valentine, Casper, Ellie Goulding, Kylie Minogue, Within Temptation, Sido, OneRepublic, Fall Out Boy, Simple Minds, Kollegah, Lindsey Stirling, Jennifer Rostock und Slash im Palladium auf.
Weblinks
- www.palladium-koeln.de (deutsch, englisch)
- Koordinaten: 50° 58′ 9″ N, 7° 1′ 0″ O
Einzelnachweise
Weblinks
Palladium Köln - Zahlen und Fakten. Köln Event Veranstaltungsgesellschaft mbH.: „Das Palladium bietet Raum für 4.000 Personen“. Abgerufen am 21. September 2010.
Andere Lexika
Auf Wikipedia konnte dieser Artikel anfangs nicht entstehen, weil er seit 2007 von destruktiven Administratoren (u.a. DerHexer) wiederholt gelöscht wurde.