Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Pagerank

Aus PlusPedia
(Weitergeleitet von PageRank)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

PageRank (von englisch page = Seite und rank = Rang)[1] ist ein Algorithmus und von Suchmaschinen im World Wide Web genutztes System für die Bewertung der gelisteten Seiten. Es diente der Suchmaschine des von Brin und Page gegründeten Unternehmens Google Inc. als Grundlage für die Bewertung von Seiten, Informationen über den PageRank ließen sich aus der Google-Toolbar entnehmen.

Funktionen

Die sogenannte Internetposition ist der Rang einer Domain in der Ergebnisliste einer Suchmaschine. Kommt ein bestimmtes Wort in den Webseiten einer Domain häufiger vor, ist prinzipiell die Wahrscheinlichkeit größer, dass diese Domain mit dem entsprechenden Link weiter oben in der Liste erscheint. Das Gleiche gilt für Wortkombinationen. Dies setzt jedoch voraus, dass die Suchmaschine die entsprechenden Seiten durchsucht hat (aktive Suchmaschine). Der PageRank-Algorithmus bildet einen zufällig durch das Netz surfenden Benutzer nach. Eine andere Methode sind Plug-Ins im Webbrowser, die das Verhalten von Benutzern bei der Suche protokollieren (passive Suchmaschine).

Nachteile

  • Finanzkräftige Seitenbetreiber können sich Werbeseiten mit Backlinks erkaufen und werden dadurch in Suchergebnissen höher positioniert.
  • Webmaster sehen oft im PageRank das einzige Bewertungskriterium. Der Inhalt der verlinkten Seiten gerät in den Hintergrund.
  • Der PageRank liefert keinen Beitrag zur qualitativen Messung von Websites, sondern lediglich dazu, für wie wichtig eine Webseite von anderen Webseiten eingeschätzt werden.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. angeblich auch nach einem seiner Erfinder Lawrence Page, siehe Patentanmeldung Erfinder: Lawrence Page.

Andere Lexika