PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
P.S.I.-Auktion
P.S.I.-Auktion
-
Logo der P.S.I. GmbH
P.S.I.-Auktion (Performance Sales International) ist eine private Reitpferdeauktion.
Die P.S.I. wurde im Jahr 1980 durch Ullrich Kasselmann und Paul Schockemöhle in den USA gegründet. Die erste Auktion fand in New Port (Rhode Island) statt. 1982 wurde die Auktion nach Deutschland verlegt und als Veranstaltungsort das Dorf Ankum ausgewählt, das genau zwischen Mühlen (dem Sitz des Stalles Schockemöhle) und Hagen a.T.W. (dem Sitz des Hofes Kasselmann) liegt.
Alle Pferde, die bei der Auktion versteigert werden, sind im Privatbesitz der Veranstalter Schockemöhle und Kasselmann. Der überwiegende Teil des Auktionslots sind selbstgezüchtet oder werden bereits als Fohlen zugekauft.
Auf der Auktion wird jedes Jahr eine Kollektion an jungen Dressur- und Springpferden angeboten. Die P.S.I. besteht seit mehr als 30 Jahren und brachte bereits eine Vielzahl an nationalen und internationalen Grand Prix- und Championatspferden wie zum Beispiel Brilliant, Ganimedes(Monica Theodorescu), Grunox(Monica Theodorescu), L´Espoir(Ludger Beerbaum), Pozitano (Olympische Sommerspiele 2000/Reiten), PS Priamos (Ludger Beerbaum), Entertainer, Triviant, Lantinus (Denis Lynch) oder Lord Luis (Lars Nieberg) hervor.
Einzelnachweise
http://www.pferde-gestuet.de/news/Lars-Nieberg-gewinnt-den-Grossen-Volkswagen-Preis-587.html
http://www.horsetalk.co.nz/news/2008/06/094.shtml
http://www.horse-gate.com/pilot/start_de.html
http://www.equester.at/german/sponsoring.htm
http://www.hufgefluester.eu/Artikel/Exportieren/935
Weblinks
http://www.hof-kasselmann.de/
http://www.psi-sporthorses.de/
http://www.psi-auktion.de/
http://www.schockemoehle.com/
http://www.psi-events.de/
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Kasselmann angelegt am 13.09.2010 um 14:29,
Alle Autoren: Papa1234, Kasselmann
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.