Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Ullrich Kasselmann

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:UK Portrait1.jpg
Ullrich Kasselmann

Ullrich Kasselmann (* 20. Dezember 1947 in Bad Rothenfelde/Strang) ist ein deutscher Dressurreiter und Unternehmer.

Leben

Sein reitsportliches Handwerk lernte er bei dem Hippologen Hans-Joachim Köhler in Verden. Dort war Kasselmann 18 Jahre Auktionsreiter. 1964 verließ er zunächst den elterlichen Hof und machte eine handwerkliche Ausbildung zum Landmaschinenschlosser und Schmied, kehrte danach wieder zurück und übernahm 1972 den Hof Kasselmann in Hagen am Teutoburger Wald. 1980 gründete Ullrich Kasselmann zusammen mit Paul Schockemöhle das bestehende Unternehmen „Performance Sales International“ (P.S.I.) und widmet sich, neben dem Verkauf von Pferden, zusammen mit seinem Geschäftspartner Paul Schockemöhle dem Turniersport. Er ist mit Bianca Kasselmann, geborene Buthmann, verheiratet und Vater eines Sohnes.

Im Jahr 2005 wurde Ullrich Kasselmann das Deutsche Reiterkreuz in Gold für seine Verdienste um den Pferdesport, insbesondere die Durchführung der Europameisterschaften Dressur 2005, verliehen und 2006 wurde er mit dem Friedensreiterpreis geehrt. Zu den bekanntesten Pferden von Ullrich Kasselmann zählen „Romantiko“ (1984 Teilnahme an den Olympischen Spielen in Los Angeles), „Grunox“ (1992 und 1996, Goldmedaille mit der deutschen Mannschaft) und „Ganimedes“ (1993 siegreich unter Monica Theodorescu im Weltcup).

Kasselmann ist Mitveranstalter der P.S.I.-Auktion, des Turnieres „Horses and Dreams“, des Internationalen Jugendreiterfestivals, der Turnierserie „Riders Tour“ und des Weltcup-Turnieres in Neumünster.

Weblinks

😃 Profil: Kasselmann, Ullrich
Beruf deutscher Dressurreiter und Unternehmer
Persönliche Daten
20. Dezember 1947
Bad Rothenfelde




Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Kasselmann angelegt am 13.09.2010 um 12:23,
Alle Autoren: Schmitty, Hyperdieter, Werbeeinblendung, Kasselmann, AHZ, WWSS1


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.