PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Püppi (Hund)
Püppi (* 9. Oktober 2000 in Köln; † 18. Oktober 2011 ebenda) war eine Zwergspitz-Chihuahua-Mischlingshündin, die durch die Fernsehsendung Stratmanns von Ludger Stratmann bekannt wurde.
Leben
Püppi gehörte einem 1998 arbeitslos gewordenen Mann, der obdachlos wurde und sich mit dem Verkauf einer Straßenzeitung über Wasser zu halten versuchte. Er kaufte Püppi dem Vorbesitzer ab. Das WDR Fernsehen wurde auf sie aufmerksam und Püppi wurde als Hündin des Gastgebers Ludger Stratmann für die Kabarett- und Comedysendung „Stratmanns“ verpflichtet. Sie wurde eine Kölner Berühmtheit und begegnete Prominenten, darunter Richard von Weizsäcker, Oliver Pocher und dessen Frau Alessandra, Wolfgang Joop und Peter Maffay sowie Fußballstars wie Wolfgang Overath und Christoph Daum. Daum jedoch war nicht damit einverstanden, dass Püppis Besitzer 2007 Postkarten von ihm und der Hündin drucken ließ, die mit einem Daum nicht genehmen Text versehen waren.[1]
Sie wurde zum Kölner Medienliebling[2] und auf Titelseiten von überregionalen Zeitschriften wie Chrismon[3] und Neue Woche abgebildet.[4]
Püppi war inoffizielles Maskottchen des 1. FC Köln. Das offizielle Maskottchen ist Geißbock Hennes.
Püppi trat in Aufführungen der Oper Köln auf, so 2007 in der Inszenierung der Opernburleske X-mal Rembrandt, die im Wallraf-Richartz-Museum aufgeführt wurde[5][6], und zuletzt am 17. Oktober 2011 in der Aufführung von La Traviata.
Am 18. Oktober 2011 ließ ihr Besitzer die Hündin wegen einer Krebserkrankung einschläfern. In der Stratmanns-Sendung nach ihrem Tod war ihr Foto mit einem Trauerflor versehen zu sehen.
Weblinks
- Website über Püppi
- Markus Krücken, Herbert Brucco: Tschö, Püppi, du bist jetzt im Hunde-Himmel In: Express online vom 21. Oktober 2011
- Stammgäste von „Stratmanns“ auf der Seite des WDR
- Püppi in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Das Tier mit verschiedenen Prominenten bei einer Bildfolge des Express
Einzelnachweise
- ↑ - 2.7.07.jpg Püppi bellt – Daum knurrt In: Kölner Express vom 2. Juli 2007
- ↑ Medienberichte
- ↑ - 7.6.07.jpg Chrismon-Titelseite, Ausgabe 2/2009
- ↑ Neue Woche Ausgabe 52.jpg Neue Woche vom 23. Dezember 2010
- ↑ Sandra Ebert: - 18.12.07.jpg Verrückte Oper im Museum In: Express vom 18. Dezember 2007
- ↑ Annette Schroeder: - 18.12.07.jpg Die Kölner Oper spielt X-mal Rembrandt im Wallraf-Richartz-Museum In: Kölnische Rundschau vom 18. Dezember 2007
Quelle
Der vorhergehende Text basiert überwiegend auf dem Artikel „Püppi“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 13. Dez. 2011 (Permanentlink) und steht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |