PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Orion Autobus
Der Orion Autobus war ein Bus des Schweizer Herstellers Automobilfabrik Orion aus Zürich.
Geschichte und technische Daten
Die Orion Autobusse wurden 1899 bis 1903 bei den Orionwerken gebaut. Sie boten 12 Sitzplätze für Passagiere. Der Einstieg für den Passagierraum befindet sich am Heck. Das Fahrzeug ist mit vier Vollgummireifen ausgestattet.
Im August 1904 wurde mit Orion-Bussen ein Automobilkurs von der Aktiengesellschaft für Automobilverkehr im Kanton Zug von Zug über Hinterburg nach Menzingen eingerichtet, Anfang Oktober wurde zudem ein Automobilkurs ins Ägerital angeboten, der am 1. November 1905 auch die Postkurse übernahm. Die Strecken wurden auf Zug – Baar – Menzingen und auf Zug – Unterägeri – Oberägeri ausgebaut. Jedoch lösten 1913 die Strassenbahnen die Automobilkurse ab, denn die Orion-Autobusse waren noch nicht zuverlässig und mit ihren Vollgummirädern auf der ungeteerten Strasse nicht bequem – die Strassenbahn versprach dagegen eine Qualitätssteigerung.
Ein Orion Autobus war im Verkehrshaus Luzern eingelagert, er wurde vom Orion Club restauriert und ist seit dem 1. April 2000 ein Exponat im Zuger Depot Technikgeschichte (ZDT).
Daten
Motorenleistung | 15 kW (20 PS) bei 1'000/min. |
Länge | 5'000 mm |
Breite | 1'900 mm |
Höhe | 3'100 mm |
-
Seitenansicht links
-
Seitenansicht rechts
-
Fahrgasttür
-
Fahrstand
Weblinks
- Der Omnibus «Orion» auf der Webseite des ZDT
Andere Lexika
Literatur
- Sandro Sigrist: Elektrische Strassenbahnen im Kanton Zug. Prellbock, Leissigen 1997, ISBN 3-907579-04-6