PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Original Erlenbacher Weinfest
Das Original Erlenbacher Weinfest (rund ums Rathaus) ist das größte Weinfest im Landkreis Heilbronn und gehört zu den größten in Baden-Württemberg. Bis zu 40.000 Besucher erwarten die Organisatoren jährlich. Das Weinfest findet am dritten Wochenende der Sommerferien (Baden-Württemberg) in der Weinbaustadt Erlenbach statt und wird von den örtlichen Vereinen und einigen Privatbewirtschaftern veranstaltet. Hauptveranstalter ist der Musikverein Erlenbach. Im Jahr 2009 fand das 33. Original Erlenbacher Weinfest statt. Es ist nicht zu verwechseln mit dem Erlenbacher Weinfest in Erlenbach am Main.
Eröffnung
Das Weinfest wird am Freitag um 18 Uhr mit Böllerschüssen vom Schützenverein Neckarsulm eröffnet. Der Musikverein eröffnet das Fest mit einer Fanfare und dem Erlenbacher Weinfest Marsch, der eigens für das Weinfest komponiert wurde. Anschließend begrüßen der Bürgermeister und der Vorsitzende des Musikvereins die Gäste aus nah und fern.
Petersilie- und Zwiebelkuchen
Eine besondere Spezialität sind die beliebten Bauernkuchen mit Petersilien und Zwiebel, die in den historischen Holzbackhäusern gebacken werden. Auf dem Festgelände befinden sich zwei dieser mit Weinreben beheizten Backhäuser.
Zwiebelkönigin
Was einst als Scherz begann, ist inzwischen zur Tradition geworden. Jedes Jahr wird montags im Festzelt gegen Veranstalltungsende die Zwiebelkönigin gekrönt. Die Zwiebelkönigin ist eine Backfrau aus einem der beiden historischen Holzbackhäuser, in denen die beliebten Zwiebel- und Petersiliekuchen gebacken werden. Insignien der Macht sind ein roter Umhang mit einer goldenen Borte, eine Krone aus Petersilie und ein Zepter mit einer Zwiebel.
Fahnenabnahme
Wenn alle Buden abgebaut und alle Spuren des Weinfestes beseitigt sind, marschiert der Musikverein gefolgt von der Zwiebelkönigin, die aus dem offenen Wagen winkt, auf den Marktplatz wo die Krönung und die Fahnenabnahme stattfindet. Die Weinfestfahne mit der Aufschrift "Arbeit Wein Gesang" die vier Tage über das Fest wachte wird feierlich eingeholt. Anschließend spielt der Musikverein das Lied "‘s is Feierabend" und der Zug aus Backfrauen, Helfern und Musiker marschiert ab.
Weblinks
- Webseite des Vereins
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: Erlenbacher91 , weitere Autoren: md Tom md, Schmelzle, AHZ, WolfgangS, Eingangskontrolle, Controletti Johnny Controletti