
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Oliver Sebrantke
Oliver Sebrantke (* 16. März 1976 in Bremen) ist ein deutscher Langstreckenläufer. Er war im Jahr 2012 Senioren-Europameister der Altersklasse AK35 im Marathonlauf im Einzel und mit der Deutschen Mannschaft.[1]
Werdegang
Seine Ausdauersportler-Karriere begann erst mit 32 Jahren in der niedersächsischen Gemeinde Stuhr südlich von Bremen, wo er aufwuchs. In 2008 machte er als bester deutscher Teilnehmer beim Athen-Marathon auf sich aufmerksam. In 2009 folgten die ersten Marathon-Gesamtsiege beim Cuxhaven-Marathon und beim Bremen-Marathon. Im selben Jahr trat er auch dem Verein LC Hansa Stuhr bei. Einen Trainer nahm Sebrantke aber nie in Anspruch und trainierte immer nach seinen eigenen Regeln. In 2010 folgten weitere Marathon-Gesamtsiege mit Streckenrekord beim Lohne-Marathon und Osnabrücker-Land-Marathon. Als bester deutscher Teilnehmer glänzte Sebrantke beim Paris-Marathon und wurde in seiner Heimatstadt Norddeutscher Vizemeister im Einzel und mit der Mannschaft.
Anfang 2011 hatte Sebrantke eine schwere Verletzung (Ermüdungsbruch), die ihn aber in der zweiten Hälfte des Jahres gestärkt zurückbrachte. Er gewann innerhalb von nur zehn Wochen vier norddeutsche Marathonläufe hintereinander (Rostock, Bremerhaven, Bremen, Oldenburg). In 2012 stellte Sebrantke seine aktuelle Bestzeit von 2:29:20 Stunden über die Marathon-Distanz auf.
Der Vielstarter Sebrantke sammelte über verschiedene Streckenlängen im Cross-, Bahn- und Straßenlauf diverse Landes- Bezirks- und Kreismeistertitel. Als „Ausgleichssport“ betreibt Sebrantke außerhalb der Marathonsaison auch den Triathlon-Sport.
Oliver Sebrantke ist 1,80 m groß und wiegt 70 kg. Parallel zum Leistungssport arbeitet Sebrantke bei einer Bank als IT-Spezialist.
Weblinks
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Einzelnachweise
- ↑ Arne Helms: Sebrantke vergoldet. In: kreiszeitung.de. 2012-08-28. Abgerufen am 8. August 2013.