PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Ola Ray
Ola Ray (* 26. August 1960 in St. Louis, Missouri) ist eine US-amerikanische Filmschauspielerin, Sängerin und ein Model.
Leben
Ola Ray wuchs als Tochter eines US-Soldaten in Japan auf und kehrte 1975 in die USA zurück, um in Hollywood ihr Glück zu versuchen. Sie wurde das Playmate of the Month for the June 1980. Dies brachte ihr ein paar Rollen in Spielfilmen ein. Der Höhepunkt ihrer Karriere dürfte ihr Auftritt als Michael Jacksons Freundin in dessen berühmten Thriller-Video gewesen sein. Es folgten kleinere Rollen, auch im US-Fernsehen, danach ihr Absturz wegen Drogenproblemen und schließlich sogar ihre Verhaftung. Nach einer Entziehungskur lernte sie einen Kameramann kennen, mit dem sie eine gemeinsame Tochter großzog. Gelegentlich tritt sie heute auch als Sängerin auf.
Kurz vor Michael Jacksons Tod versuchte sie nachträglich noch einen Anteil an den Tantiemen zu Thriller einzuklagen, scheitere damit jedoch vorerst.
Filmografie
- Michael Jacksons Thriller-Video
- Body and Soul (1981)
- Night Shift (1982)
- 48 Hrs. (1982)
- The Man Who Loved Women (1983)
- 10 to Midnight (1983)
- Thriller (1983)
- Fear City (1984)
- Cheers: King of the Hill (1985)
- The Night Stalker (1987)
- Beverly Hills Cop II (1987)
Weblinks
- Ola Ray, nackt im Playboy 1980
- Ola Ray in der englischen Internet Movie Database
- Das Thriller-Video
Init
Mutter Erde
Init-Quelle
Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.
- Die ursprüngliche Quelle bei WikiBay lautete: http://wikibay.org/Ola_Ray (Ola Ray)
- Die ursprünglichen Autoren können der Versionsgeschichte entnommen werden. (Autorenliste)
- Der Artikel wurde unter: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported veröffentlicht.
Andere Lexika