Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Odenwald-Früchte GmbH

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Odenwald-Früchte GmbH war ein deutsches Unternehmen, das seit 1990 zum französischen Konzern Andros gehört.[1] Es war einer der ersten Hersteller von Apfelmus im Glas und führte schon Ende der 1950er Jahre den Twist-off-Deckel ein. 2006 erwirtschafteten bei der damaligen Firma in Breuberg, einer Stadt im südhessischen Odenwaldkreis, 175 Mitarbeiter einen Umsatz von 51 Mio. Euro. 2017 wurde die Firma in Andros Deutschland GmbH umbenannt.

Details

  • Die 1956 gegründete Firma war in der Obst- und Gemüseverarbeitung tätig.
  • 1957 führte das Unternehmen einen speziellen Verschluss für die Gläser mit Obst ein. Damit wurde es innerhalb weniger Jahre zu Deutschlands größtem Hersteller in diesem Bereich.[1]
  • Die sieben Produktlinien des Unternehmens waren:
    • Fruchtauslese
    • Frucht in Frucht
    • Sortenreines Apfeldessert
    • Bio-Genuss
    • Pocket Fruchtmus
    • Konfitüren und Kompotte
    • Obstkonserven
  • Im Jahr 2011 lag der Umsatz bei 166 Millionen Euro.
  • Jahrzehntelanges Know-how, modernste Produktionsanlagen und und hohe Produktansprüche garantieren bei der Odenwald-Früchte GmbH erstklassige Qualität.
  • Das Unternehmen ist sich auch seiner ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst. So wird seit einigen Jahren auch eine eigene biologische Kläranlage betrieben.
  • Im Jahr 2004 wurde in neue Produktionstechnologien investiert, und ein zweiter Werksbereich am Standort Breuberg errichtet. Dies ermöglichte die Erschließung neuer Marktsegmente.
  • Die Marke natreen verwendet einen Süßstoff statt Zucker und ist kalorienreduziert.
  • Im praktischen Quetschbeutel verzehrfertig verpackt, ist das Produkt Odenwald Pocket der ideale Begleiter für Schule, Sport, Büro und Freizeit.

Weblinks

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Odenwald-Früchte GmbH) vermutlich nicht.

---