PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Numberger
Numberger ist ein deutscher Familienname.
Der Name Numberger ist ein Herkunftsname und bezeichnet die Bewohner von Numberg (Landkreis Erding in Bayern). [1]
Der Name Numberg bildete sich aus der altdeutschen Form Nunberg, Nunberg wiederum ist eine Kurzform von Nunneberg. Nunne ist das mittelhochdeutsche Wort für Nonne. Der Numberg ist somit der Nonnenberg. Dies könnte darauf hinweisen, dass der Numberg ursprünglich im Besitz eines Frauenklosters war.
Grundwort ist -berg, Bestimmungswort mittelhochdeutsch nunne, (Nonne). Der Ortsname gibt einen Hinweis auf ein Frauenkloster in Isen. Abschleifung der nachtonigen Silbe und Angleichung des N vor B/P zu M.
Der Name Numberger wird erstmals 1226 in der gleichnamigen Einöde Numberg erwähnt. Die Einöden Ober- und Unternumberg gehören zur Gemeinde Lengdorf im Landkreis Erding.
Erste Erwähnungen:
1226 wird in einer Isener Klosterurkunde ein Chuno de Nunneperg erwähnt.
1267 Nunnenperige, Besitz von Isen
1320/30 Nunnenberg
1450 Wernhardi Nunenperg
1482 Lienhart und Ulrich Numperger
1554 studiert Leonhardus Numberger von Altomünster in München
1571 Nunperg: Obernunperger, Undernunperger, je 1 Hof Grundherr Isen
1575 Obernnumperg, Unndernnumperg
1579/89 Nunperg villa
1606 heiratet Wolfgang Numberger von Numberg in Bockhorn mit Ursula Krindthoffer
1617 studiert Sebastian Numperger von Peutenbach in München
um 1640 heiratet Matthäus Numberger von Numberg eine (Barbara) N.N.
1665 ainödt Nunperg: Ober-, Undernunperger
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Navigate1972 angelegt am 22.02.2011 um 15:59,
Alle Autoren: Hyperdieter, Navigate1972
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.