PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Nour Mhanna
Nour Mhanna (* in Aleppo[1]) auch Nur Mahana, ist ein syrischer Sänger.
Mhanna begann seine musikalische Karriere als Rezitator des Koran, bevor er sich auf weltliche Musik umstellte. Sein bekanntestes Album ist bis heute Wala Kan Albal mit 3alayhi al Awaad; einem Hit im ganzen Nahen Osten.
Am 1. Juli 2004 trat er im Sycuan Resort and Casino in El Cajon in Kalifornien auf. Er und seine Backup-Band reiste dort mit dem Northwest-Airlines-Flug 327, wo ihr Verhalten zu Verdächtigungen führte, es könnte ein Probelauf für einen möglichen Terroranschlag sein.
Einzelnachweise
| 😃 Profil: Mhanna, Nour | ||
|---|---|---|
| Namen | Nur Mahana | |
| Beruf | syrischer Sänger | |
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | ' | |
| Geburtsort | Aleppo | |
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 87.185.44.153 angelegt am 12.09.2010 um 12:52,
Alle Autoren: Laben, BBF3, Mushushu, 87.185.44.153
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.