PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Nordbleche

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
HNB Nordbleche GmbH
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Unternehmensform GmbH
Gründung 1999
Unternehmenssitz Holdorf, Deutschland
Unternehmensleitung Lars Ingvarsson und Nicolas Bengsch (Geschäftsführer), Jens Willemsen (Prokurist)
Mitarbeiter 40 (Ø 2017)
Branche Herstellung von Trapezblech und Dachpfannenprofil, Handel mit Stabmattenzaun, Sandwichpaneel und Zubehör
Website www.Nordbleche.de

Nordbleche ist ein Händler und Produzent für sogenanntes Trapezblech aus dem niedersächsischen Holdorf. Mit ca. 40 Mitarbeitern (6 Azubis, 35 MA inkl. Geschäftsführung) handelt es sich um ein solides Unternehmen, das immer wieder mit besonderen Aktionen auf sich aufmerksam macht, die generell eher von Großkonzernen erwartet werden.

Geschichte

Die Firma Nordbleche wurde 1995 als Einzelunternehmen vom heute noch im Unternehmen als Geschäftsführer tätigen Schweden Lars Ingvarsson gegründet und 1999 zur GmbH gewandelt. Eigentlich ist es ja so, dass es über Unternehmen nicht ganz so viel zu erzählen gibt. Neben dem unternehmerischen Ziel gibt es Menschen und Betriebsmittel, für die Allgemeinheit nicht so spektakulär. Aber jedes Individuum formt sein Umfeld ganz im Sinne seiner Entfaltungsmöglichkeit, und das macht das Besondere an Nordbleche aus.

Außergewöhnlich an Nordbleche ist, dass die Gesellschaft innerhalb kurzer Zeit vom reinen Händler zum Produzenten erwachsen ist.

Nordbleche besteht aus einem sehr jungen Team. In wöchentlich 40 Stunden werden die LKWs mit hoher Effizienz beladen, die Produktion der Auftragslage und Disposition entsprechend geplant und durchgeführt. Mindestens zweimal wöchentlich gehen die Fahrzeuge auf Reise und liefern bundesweit Ware aus.

Neben der logistischen Herausforderung beträgt das Abholgeschäft aktuell 30%. Dies spricht besonders gewerbliche Kunden (Handwerker, Wiederverkäufer etc.) an, die sich so Transportkosten sparen und zeitlich noch flexibler sind.

Das Unternehmen bietet seinen Mitarbeitern die Möglichkeit, Weiterbildungen zu absolvieren, um so auch persönlich, gemeinsam mit dem Unternehmen Weiterentwicklung zu erfahren. Regelmäßige Mitarbeiterbesprechungen, strukturierte Personalentwicklung und ein offenes Miteinander ermöglichen nicht nur ein höchstmögliches Maß an Transparenz, sondern auch den Stärken entsprechend gefördert zu werden.

Seit 2007 bildet Nordbleche aus, mit Stand 2010 hat der erste erfolgreich ausgelernt und wurde übernommen (und ist noch immer im Hause tätig), 6 Azubis befinden sich aktuell in der Ausbildung. Außerdem sind im Unternehmen 3 Ausbilder für die Azubis als Ansprechpartner da. Um nachhaltig etwas für den Nachwuchs zu tun und in allen Bereichen kompetent ausbilden zu können, wurden im Herbst 2010 sechs Mitarbeiter aus dem gewerblichen und kaufmännischen Bereich zur Ausbildereignungsschulung (AdA = Ausbildung der Ausbilder) entsandt, die Prüfung wurde von allen bestanden.

Ausgebildet werden aktuell: Industriekaufleute, Kaufleute im E-Commerce und Fachkräfte für Lagerlogistik.

Mit dem 1. Oktober 2010 wurde Nordbleche in den IFBS (Industrieverband für Bausysteme im Leichtmetallbau)[1] aufgenommen.

Im Herbst 2012 wurde am Standort Holdorf auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein zweiter Standort eingerichtet, ein Grundstück mit 20.000 m² und einer 5.000 m² Halle (komplett mit Solarpanels bedeckt). Zum Vergleich: das bisherige Grundstück hatte insgesamt 5.000 m², die bisherige Halle 1.000 m².

Seit November 2013 beschäftigt Nordbleche außerdem einen Außendienstmitarbeiter.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Verkaufsbereiche

Nordbleche ist nicht nur Händler von Profilblechen, sondern seit dem Frühjahr 2010 auch Produzent eigener Trapezbleche. Darüber hinaus wird ein großes Sortiment an Zubehör rund ums Blechdach und -wand angeboten wie z.B. Gunnebo[1] Dachbauschrauben, Unterspannbahnen[2], Profilfüller, Rohrmanschetten [3],Kalotten, Winkelbleche (First, Ortgang etc.). Außerdem handelt das Unternehmen mit sogenannten Doppelstabmattenzaun[4].

Hergstellte Profile der Hausmarke Nordblech (eingetragenes Markenzeichen):

  • Nordblech 19
  • Nordblech 20
  • Nordblech 35 (35/207)
  • Nordblech 50
  • Nordblech 100 (Hochprofil)
  • Nordblech Klassik (Dachpfannenprofil)
  • Nordblech 18/76 (Wellblech)


Ausstattung

Maschinen

- 7 Rollformanlagen für Trapezblech

- Längs- und Querteilanlage zur Herstellung von Flachblechen

- Abkantbank 3m

- Abkantbank 6m

- Verpackungsmaschinen

- Vakuum Sauganlage für ISO Paneele

- Profilblech Säge (für Sandwichprofile und Trapezbleche)


Logistik

- 5 LKWs

- 4 Gabelstapler


IT / Office

- 3 Server

- >15 Clients

- Multiplex Telefonanlage

Literatur

derzeit keine


Weblinks

Einzelnachweise