PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Nisse Lüneburg
😃 Profil: Lüneburg, Nisse | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Springreiter | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 20. Jahrhundert | |
Geburtsort | Hetlingen |
Medaillenspiegel
| ||
---|---|---|
Springreiten | ||
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Deutschland | ||
Deutsche Meisterschaften
| ||
Bronze | 2006 | Springreiten, Junioren |
Nisse Lüneburg (* in Hetlingen, Schleswig-Holstein) ist ein deutscher Springreiter.
Karriere
Bis zum Alter von elf Jahren spielte Lüneburg Fußball, nach den ersten Turniererfolge widmete er sich dann allerdings ganz dem Reitsport.[1] 2006 gewann er mit Litte Lord die Einlauf-Prüfung beim Deutschen Spring- und Dressurderby in Hamburg, mit diesem Sieg gelang ihm der Durchbruch.[2] Nur eine Woche darauf gewann er den Großen Preis von Wedel. Bei der DM der Junioren gewann er Bronze und sicherte beim Salut-Festival in Aachen als letzter Reiter den Teamwettbewerb für Schleswig-Holstein. Seit seinem Abitur am Ludwig-Meyn-Gymnasium in Uetersen ist er Berufsreiter. Im Oktober 2010 gewann Lüneburg mit Calle Cool, nur zwei Wochen nachdem er den Wallach unter den Sattel bekommen hatte, die Landesmeisterschaft von Schleswig-Holstein und Hamburg. Im Januar 2011 gewann Nisse Lüneburg in Neustadt (Dosse) mit Calle Cool seinen ersten internationalen Großen Preis und verwies die Mannschafts-Europameisterin Janne Friederike Meyer auf Platz 2.[3]
Familie
Nisse Lüneburg ist der Sohn des Arztes Jan Lüneburg, der auch Vorstandsmitglied des Holsteiner Pferdezucht-Verbandes ist. Er hat vier Geschwister, die Schwestern Rike und Jule, sowie die Brüder Rasmus und Finn. Bis auf Finn sind auch die anderen drei als Springreiter aktiv.[4][5]
Pferde
- Calle Cool (* 1997), dunkelbrauner Holsteiner Wallach, Vater: Concerto II, Muttervater: Landgraf, seit September 2010, zuvor von Carsten-Otto Nagel geritten.
- Chienos (* 1996), brauner Holsteiner Wallach, Vater: Chamonix, Muttervater: Grandioso, zuvor von Carsten-Otto Nagel geritten.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Im großen Sprung über Neumünster zur EM in Prag (2008)
- ↑ Zwei Brüder aus Hetlingen nutzten das Derby zum Sprung in die Elite (2006)
- ↑ Neustadt/Dosse: Nisse Lüneburg schlägt Weltmeisterin Meyer im GP (2011)
- ↑ Pferdesport: Der Name Lüneburg bürgt für Qualität und Erfolg - Eine glückliche Reiterfamilie (2010)
- ↑ Söhne und Töchter reiten auf den Spuren ihrer erfolgreichen Eltern (2006)
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 87.165.72.160 angelegt am 09.03.2011 um 01:30,
Alle Autoren: Minoo, Huhu, Ephraim33, Ipette, 212.65.1.102, 87.165.72.160
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.