Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Nishtha - Rural Health, Education and Environment Center

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Nishtha Rural Health, Education and Environment Center ist eine Nichtregierungsorganisation in der Nähe von Dharamshala in Himachal Pradesh, Indien. Das vorrangige Ziel ist die Verbesserung der Lebensbedingungen der Landbevölkerung, insbesondere von Frauen und Kindern.

In der Nishtha Klinik werden täglich zirka 30 Patientinnen und Patienten behandelt. Die Patient/innenkartei umfasst mittlerweile über 5000 Patient/innen aus der Region. Da Nishtha eine ganzheitliche Philosophie verfolgt werden neben Allopathie auch Homöopathie, Ayurveda, sowie Akkupunktur und Heilmassagen zur Behandlung eingesetzt. Viele der Patientinnen und Patienten sind alleinstehende Frauen, Wanderarbeiter und Bettelmönche. Die Behandlung ist für sie kostenlos und auch die Medikamenten- sowie Labor- oder andere Untersuchungskosten werden ihnen zurückerstattet.

Das Nishtha Gemeinschaftszentrum beherbergt eine Bibliothek, einen Computerraum und die große Community Hall in der Treffen der Vereinigung der alleinstehenden Frauen, sowie Kulturprogramme und Nähkurse abgehalten werden. Daneben gibt es noch Räumlichkeiten für Langzeitpatient/innen die besonderer Pflege rund um die Uhr bedürfen und im Gemeinschaftszentrum mehr ins Geschehen eingebunden werden können. Ein weiterer Gästeraum steht für Kursleiter/innen oder Gäste der Klinik zur Verfügung. Umweltthemen werden vor allem im Jugendclub diskutiert, der auch regelmäßige Aufräumtage veranstaltet und einmal pro Jahr im Dorf neue Bäume pflanzt.

Geschichte

Nishtha wurde im Jahr 1998 von der in Indien lebenden Wiener Ärztin Barbara Nath-Wiser in Gedenken an ihren verstorbenen Mann gegründet. Im Jahr 2004 wurde das Gemeinschaftszentrum am Grund neben der Klinik errichtet. Seitdem finden vermehrt Kurse und verschiedene Veranstaltungen, sowie Workshops zu Frauenrechten, Selbsthilfe, Gesundheit und Umwelt statt.

Österreichischer Auslandsdienst

Seit 2002 entsendet der Österreichische Auslandsdienst regelmäßig Auslandsdiener zu Nishtha die dort ihren Auslandsdienst im Rahmen eines einjährigen Sozialdienstes ableisten.

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Succu, Nikolei21, Karsten11, Lutheraner, WolfgangS, Diyias, Raffael Stuhlpfarrer