PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Nesselsuppe

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nesselsuppe ist eine Suppe, die aus Brennesseln und verschiedenen weiteren Zutaten hergestellt wird Sie ist vor allem in Osteuropa beliebt und gilt als russische Spezialität, traditionell wird sie auch im Erzgebirge gegessen.

Zusammensetzung

Eine Nesselsuppe besteht neben den namensgebenden Brennnesseln beispielsweise aus Hühnerbrühe sowie verschiedenen Kräutern. Die Suppe wird zunächst gekocht und muß dann abkühlen. Abschließend wird sie püriert oder durch ein Sieb passiert.

Zum Servieren wird die Nesselsuppe wieder aufgewärmt und mit Sahne verfeinert. Auf die Suppe werden einige Croutons gegeben.Im Erzgebirge wird die Suppe traditionell auch mit halben oder geviertelten Eiern aufgetragen.

Rezepte

Erzgebirgische Nesselsuppe

  • 1,5 L Fleisch- oder Gemüsebrühe
  • 150 g Brennesselblätter
  • Salz, Pfeffer
  • 120 g Grieß
  • 2 Eier oder 100 ml Schlagsahne
  • frische Kräuter (Petersilie, Dill, Schnittlauch, Liebstöckel, Wildkräuter)
  • geröstete Weißbrotwürfel/ Croutons

Die Brühe mit den fein gewiegten Brennesselblättern zum Kochen bringen, einmal aufkochen, Hitze reduzieren und Grieß einrühren, quellen lassen. Nicht mehr kochen! Die Eier oder etwas Schlagsahne unterziehen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit frisch gehackten Kräutern ausgarnieren, mit Croutons bestreuen, servieren.

Literatur

Avril Rodway: Kräuter und Gewürze. Die nützlichsten Pflanzen der Natur - Kultur und Verwendung. Tessloff Verlag, Hamburg 1980, ISBN 3-7886-9910-8



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: AlterWolf49 angelegt am 19.09.2010 um 02:57,
Alle Autoren: AlterWolf49, TheK, Label5, WWSS1


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.